Januar kalt und rau, nützt dem Getreidebau. Bauernregeln im Januar
Januar kalt und rau, nützt dem Getreidebau. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Januar.

Verena Wecker, agrarheute
am Samstag, 01.01.2022 - 06:00
©
stock.adobe.com/Ricardo
Morgenrot am Neujahrstag (01.01.) Unwetter bringt und große Plag.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Jenny Sturm
So wie das Wetter am Markarius (02.01.) war, so wird's auch im September - trüb oder klar.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/dell
Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/agneskantaruk
Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte gut soll sacken.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Wingedbull
Braut der Januar Nebel gar, wird der Frühling nass fürwahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Adagio
Ist Dreikönig (06.01.) hell und klar, gibt's viel Wein in diesem Jahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Daniel Bahrmann
Ist der Januar gelind, die Trauben im Oktober trefflich sind.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Nordreisender
Wenn im Januar die Nebel steigen, wird sich ein schönes Frühjahr zeigen.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Sabine Hortebusch
Am 10. Jänner (10.01.) Sonnenschein, bringt viel Korn und Wein.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Vera Kuttelvaserova
Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Nordreisender
Gibt's im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Magnus
Wenn der Januar trocken, füllt sich der Speicher mit Roggen.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/ON-Photography
Wenn im Jänner Gewitter toben, dann gibt's im Jahr nicht viel zu loben.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/jon ripperger/EyeEm
Lässt Paulus (15.01.) keine Tropfen fallen, gibt's zur Heuzeit wenig Ballen.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Jan
Sind im Januar die Flüsse klein, gibt's im Herbst einen guten Wein.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Gorilla
Wenn Antoni (17.01.) die Luft ist klar, gibt's ein trockenes Jahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/chiyacat
Eis und Schnee im Januar, künden ein gesegnet' Jahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Vera Kuttelvaserova
Hat der Januar viel Regen bringt's den Früchten keinen Segen. Nur die Gottesäcker werden gedüngt, wenn er viel Regen bringt.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/nordroden
Sturm und Frost an Sebastian (20.01.), ist den Saaten wohlgetan.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/mh90photo
Wenn Sankt Agnes (21.01.) wird kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Arieleon.photogrophy
Vinzenz (22.01.) Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Dmitry Naumov
So viele Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/joangasconcomas
Januardonner überm Feld, bringt noch große Kält'.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/JonikFoto.pl
Sankt Paulus (25.01.) kalt mit Sonnenschein, wird das Jahr wohl fruchtbar sein.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/Daniel Thornberg
Januar kalt und rau, nützt dem Getreideanbau.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
©
stock.adobe.com/raland
Wenn der Frost nicht im Jenner kommen will, so kommt er im März oder April.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/murat
Je frostiger der Januar, desto freundlicher das ganze Jahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/tunatura
Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen
©
stock.adobe.com/shosa
Bringt Martina (30.01.) Sonnenschein, hofft man auf viel Korn und Wein.
(Quelle: https://www.wetter.de/bauernregeln/januar.html)
Mehr lesen