Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Social media

Jeremy Clarkson über Selbstmord von Landwirten: "Sie wären erstaunt"

Jeremy Clarkson von der Diddly Squat Farm
am Sonntag, 06.08.2023 - 05:00 (1 Kommentar)

Jeremy Clarkson von Clarkson´s Farm hat in einem Posting auf die ökonomische und emotionale Notlage der britischen Farmer aufmerksam gemacht. Selbstmord bei Landwirten komme häufiger vor, als man glauben wolle.

Jeremy Clarkson, Top-Gear-Autolegende und Hauptfigur der Doku-Entertainment-Serie "Clarkson´s Farm", ist bekannt für zotige Sprüche, witzige Einlagen und jede Menge Selbstironie. Nun aber schlägt er einen ungewohnt ernsthaften Tonfall an. Laut einem Instagram-Posting des britischen Landwirtschaftsmagazins "Farmers Weekly" hat sich Clarkson zur wirtschaftlichen extrem kritischen Lage der britischen Landwirte geäußert - und zur hohen Selbstmordrate bei den Farmern.

"Allein auf dem Traktor und kein Geld"

Der Inhaber der Diddly Squat Farm warnt davor, dass viele Landwirte selbstmordgefährdet seien. Die Kombination aus Einsamkeit und wirtschaftlichen Sorgen wird immer wieder als eine der Hauptursachen für Depressionen und Selbstmordgedanken bei Landwirten genannt. Jeremy Clarkson sagt: "Wie viele Landwirte sind gerade jetzt im Moment absolut auf sich gestellt, auf ihrem Traktor, und alles, was sie denken, ist: Ich werde Null Geld haben." Clarkson ergänzt: "Sie wären überrascht, wie viele Landwirte Suizid begehen."

 

Selbstmord in der Landwirtschaft

Das Thema Depressionen ist unter Landwirten oft ein Tabu. Dabei sind sie keine Seltenheit: 20 bis 30 Anrufe gehen wöchentlich bei der zentralen Krisenhotline der landwirtschaftlichen Sozialversicherung SVLFG ein. Der enorme physische und psychische Druck führt dazu, dass die Landwirte in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie zum Beispiel Frankreich, ein höheres Risiko haben, an Burnout oder Depressionen zu erkranken – und ein höheres Risiko zum Suizid.

Viel Zuspruch von Landwirten für Clarksons Posting

Das Posting bei Farmers Weekly hat inzwischen über 23.000 Likes bekommen und unzählige Kommentare, nicht nur aus Großbritannien

"Ehefrauen und Partner müssen zuhören, auch wenn sie ihnen nicht helfen können. Lasst sie einfach mit euch über ihre Arbeit sprechen.", schreibt die Ehefrau eines Landwirts. 

Ein Landwirt kommentiert dankbar: "Vielen Dank, dass Sie unsere Stimme erhoben haben. Für alle, die immer noch denken, Landwirtschaft sei „einfach“, „entspannend“ oder „ein einfaches Leben“, bringen Sie unsere Herausforderungen ans Licht".

Und ein Junglandwirt berichtet: "Bin einer der wenigen jungen Männer oder Frauen, die den Bauernhof der Familie in meiner Gegend übernommen und Geld ausgegeben haben, um ihn als Unternehmen zu verbessern und besser funktionieren zu lassen …Für unsere Familie ist es extrem stressig und wir müssen einen fairen Preis für unsere Produkte erzielen, anstatt die Taschen der Konzerne zu füllen."

Nachdem Clarkson´s Farm ursprünglich als launiges Unterhaltungsformat mit einem unfähigen Farmbesitzer, frechen Schafen und lustigen Aha-Effekten an den Start gegangen ist, entwickelte sich die Serie immer stärker zu einem einfühlsamen und kritischen Einblick in die schwierige Lage der britischen Landwirte. "Ich denke, Clarkson ist einer der ersten, der die Kämpfe der Landwirte tatsächlich den Massen nahe bringt", fasst ein Nutzer zusammen. 

Krisenhotline und Telefonseelsorge

Sie haben Stress auf Ihrem Betrieb oder Ärger mit der Familie? Sie plagen Zukunftssorgen oder Sie wissen aus anderen Gründen nicht mehr weiter? Kontaktieren Sie bitte die Krisenhotline der SVLFG. Ein Team aus Psychologen und psychiatrischen Fachpflegekräften steht Ihnen rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche telefonisch beratend und anonym zur Seite. Sie erreichen die SVLFG Krisenhotline unter 0561 785 – 10101.
Weitere Informationen zu Hilfsangeboten finden Landwirte unter https://www.svlfg.de/krisenhotline.

Wenn Sie oder Menschen, die Sie kennen Hilfe brauchen und/oder von Suizidgedanken betroffen sind, kontaktieren Sie die Telefonseelsorge (telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.

Hilfsangebote gibt es auch für Landwirte in Österreich und der Schweiz. Das österreichische bäuerliche Sorgentelefon ist von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter 0810-67 68 10 zu erreichen. In der Schweiz hilft das bäuerliche Sorgentelefon montags von 8.15 bis 12 Uhr, dienstags von 13 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 22 Uhr unter 041 820 02 15.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...