
"Im Mittelpunkt stehen heute aber besonders die diesjährigen Models, die mit ihrer Ausdrucksstärke und ihrer eigenständigen Persönlichkeit dem Jungbauernkalender 2010 die besondere Wirkung verleihen", erklärte der Geschäftsführer der Bayerischen Jungbauernschaft, Marcus Rothbart, anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Kalenders letzte Woche im Hofbräuhaus in München.
"Der Jungbauernkalender 2010 präsentiert sich in diesem fünften und damit kleinen Jubiläumsjahr in einem klassischen Design mit Motiven in heimischer Landschaft. Dieses Erscheinungsbild gepflegter Landschaft ist Ergebnis harter Arbeit, das von unserer Landwirtschaft im Grunde nebenbei erschaffen und erhalten wird", so der Landesvorsitzende des Verbandes, Ludwig Raßhofer, zur Vorstellung des neuen Kalenders.
Das gefragte Produkt, das sich seit fünf Jahren seinen Markt in Deutschland und darüber hinaus geschaffen hat, stehe für eine moderne und optimistische Landwirtschaft, und das auch in aktuell schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. "Trotz aller Kapriolen auf den realen Märkten halten wir aber auch nichts davon in dauerhaften Zukunftspessimismus zu verfallen und müssen uns den Realitäten stellen", so Rothbart.
Die deutschen Jungbauernmodels gaben im Münchner Hofbräuhaus gemeinsam mit der Fotografin des Jungbauernkalenders, Suzy Stöckl aus Österreich, Auskunft über die Entstehung des Kalenders 2010. Das Augenmerk für die Fotografin Suzy Stöckl lag bei der Arbeit für den Jungbauernkalender immer darauf, auch hinter die Oberfläche ihres Gegenübers vorzudringen.
Mehr als 250 junge Frauen haben sich in diesem Jahr beworben um es auf eines der begehrten Kalenderblätter zu schaffen. Dabei haben die Bewerberinnen wie in den Vorjahren einen besonderen Bezug zur Landwirtschaft nachweisen müssen. Die Vorbestellungen für den Jungbauernkalender German Girls Edition 2010 sind bereits angelaufen. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.