Subventionierter Kälberklau
Mett stellt einen Beitrag des Agrarmanagers zur Diskussion und antwortet auf die Frage von Eisenkraut: " Unfassbar! Hat jemand Anzeige erstattet? Irgendwo muss das Kalb doch herkommen..."
" Wenn sie die Ohrmarke gewechselt haben, dürfte die Herkunft kaum noch nachvollziehbar sein. Oder werden die Stanzproben der Ohrmarken eine Zeit lang aufbewahrt? "
Rottalboy ist allerdings der Meinung: "Ich vermute mal, das Kalb wurde einfach gekauft, eine rührende Story erfunden, fertig ist die Spendenmaschine von geldgeilen Kriminellen."
Darauf schreibt Eisenkraut: " So oder so, der Verein ist widerwärtig. Allerdings kommen im Berliner Umland recht viele Kälber weg - wenn man den Medien glauben darf. "
(Wurde entfernt)
Mulcher mit 3-4m Arbeitsbreite
Darky fragt: " Ist euch ein Hersteller bekannt, der einen Seitenmulcher mit über 3m Arbeitsbreite baut? Will damit am Heck Stauden nach der Ernte stutzen und unter Bäumen nach der Grasernte sauber ausmulchen...da ist ein normaler 2m Heckauslegemulcher zu klein...da fährt man sich nur die Reifen kaputt... "
Neben ein paar Markenempfehlungen schreibt Alphaab: " Wir haben solch ein Gerät, etwas älteren Baujahres. Der Sägenkopf kann gegen einen Mulchkopf getauscht werden, ca. 0,5-1 Stunde Arbeit, allein. Mit Mulchern an Hecken entlang zu fahren ist nur günstig, aber sicher nicht langfristig sinnvoll! "
Darauf meint DWEWT: " Wieso? Ich pflege meine insgesamt ca. 5 km langen Hecken seit 14 Jahren beidseitig mit einem Berti Böschungsmulcher. Das geht recht gut und wirkt sehr nachhaltig. Sogar die Eichenpfähle aus DDR-Zeiten, kommen langsam wieder zum Vorschein. Äste mit mehr als 6 cm Durchmesser, werden vorher mit dem Hochentaster abgesägt. Den Rest erledigt der Mulcher. Bei senkrechtem Betrieb muss man allerdings darauf achten, dass sich keine Personen in unmittelbarer Nähe aufhalten. Wenn Schrauben abreißen, fliegen die Schlegel schon mal bis zu 20m durch die Luft. Der Mulcher ist hydraulisch schwenkbar und steht, bei einem Schlepper mit 150cm Spurmaß, ca 90cm neben dem Schlepper. Bei einer 180er Spur und breiten Reifen, kann der Mulcher nur noch die Spitzen der Hecke kappen. "
(Wurde entfernt)
Ausbildung zur Landwirtin
ICD10 möchte folgendes Wissen: "Ich würde gerne eine weitere Ausbildung machen und habe mich für den Beruf der Landwirtin entschieden. Da ich in der Landwirtschaft aufgewachsen bin, wir jedoch keinen eigenen Hof haben und mein Onkel nur eine kleine Landwirtschaft hat, wollte ich euch fragen... * wie läuft das alles ab? * gibt es hier vielleicht jemand im Raum Donau-Ries, Nordschwaben, Mittelfranken? * ich muss 1 Jahr Praktikum nachweisen... Vielleicht kann mir von euch jemand helfen?! Erfahrungen in der Landwirtschaft sind gegeben. Habe sehr lange als Aushilfe auf einem Milchviehbetrieb gejobbt und alle Aufgaben, außer "Feldarbeit" kennengelernt. Außerdem interessiere ich mich auch sehr für das Thema Schäferei... "
The_Fox gibt den Tipp: " Setz dich mit deinem örtlichen Landwirtschaftsamt in Verbindung. Dort ist der zuständige Ausbildungsberater ansässig. Der weiß zu all dem Bescheid, denn das ist sein Job. "
Und Damaskus12 schreibt: "Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du machst die Ausbildung über Bila, das kannst du nebenbei machen, oder über die herkömmliche Lehre. Vielleicht kannst du diese auch auf zwei Jahre verkürzen. Eine dritte Möglichkeiten ist mit einem Studium verbunden, aber da kenn ich mich gar nicht aus. Aber egal was du machst, du hast dir die richtige Ausbildung ausgesucht - es gibt nicht schöneres. Ich hab sie auch vor mittlerweile 4 Jahren gemacht (Lehre auf 2 Jahre verkürzt) und bereue es keine Sekunde. Aber das Landwirtschaftsamt wäre bei uns auch die erste Anlaufstelle mit dem Ausbildungsberater. "
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.