Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Kalidünger: K+S und PCT kooperieren

am Mittwoch, 16.04.2014 - 07:29 (Jetzt kommentieren)

Es tut sich was am Markt für Kalidünger: PCT und K+S Potash Kanada haben am Montag eine Kooperation beschlossen. Die Unternehmen planen eine gemeinsame Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte.

Vergangenes Jahr hatte die Auflösung eines Exportbündnisses in Russland und der darauf folgende Preisrutsch am Kalidüngermarkt beim Salz- und Düngemittelproduzenten K+S zu einem Gewinneinbruch geführt. Jetzt baut K+S sein Engagement am Kalidüngermarkt aus:
 
Am Montag haben K+S Potash Canada - ein hundertprozentige Tochtergesellschaft der K+S Aktiengesellschaft - und PCT (Pacific Coast Terminals Co. Ltd.) einen langfristigen Exclusivvertrag geschlossen. Darin vereinbaren sie den Bau und den Betrieb einer neuen Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte.

Wachstumsmarkt Asien im Blick

Die Anlage entsteht am Standort von PCT in Port Moody im Hafen von Vancouver (Kanada). Die vom Legacy-Standort in Saskatchewan per Bahntransport gelieferten Kaliprodukte von K+S Potash Canada sollen in der neuen Anlage entladen, gelagert und auf Seeschiffe für den Weitertransport an die internationalen Kunden der K+S Gruppe verladen werden.
 
Vor allem den Handel mit Asien haben die Unternehmen bei ihrem neuen Standort im Blick: "Die große Kompetenz von PCT beim Umschlag und der Lagerung von Schüttgut wird uns maßgeblich dabei unterstützen, unsere Kunden in den Wachstumsländern Asiens und Südamerikas zu beliefern", erklärt Ulrich Lamp, President und Chief Executive Officer von K+S Potash Canada. Todd Stone, Minister für Transport und Infrastruktur der Provinzregierung von British Columbia, bestätigt dies: "Die damit verbundene Expansion von PCT ist eine gute Nachricht für British Columbia und für unseren wachsenden Handel mit Asien."
  • Potash rechnet mit steigenden Kalidüngerpreisen (Mai 2013) ...

Umschlags- und Lageranlage soll im Herbst 2016 fertig sein

Baubeginn soll unverzüglich nach Erteilung aller erforderlichen Genehmigungen der Behörden sein. Für die neue Anlage wird Unternehmensangaben zufolge sogar die Fahrrinne des Burrard Inlet (Meeresbucht, in der große Teile des Hafens von Vancouver liegen) vertieft. Seeschiffe sollen dadurch besser navigieren können.
 
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Umschlags- und Lageranlage für Kaliprodukte ist für Herbst 2016 vorgesehen.
  • Kali-Preisrutsch lässt K+S-Gewinn einbrechen (14. März) ... 
  • Landwirte kauften deutlich mehr Mineraldünger (18. März) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...