Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Freihandel

Kanada lässt Ceta-Gipfel platzen

Ceta: Flaggen von EU und Kanada
am Donnerstag, 27.10.2016 - 08:45 (Jetzt kommentieren)

Die Kanadier haben für den heutigen Gipfel ihr Kommen abgesagt. Die EU muss mit Wallonien weiterverhandeln. Gestorben ist Ceta deshalb noch nicht.

Die kanadische Delegation hat ihre Reise nach Belgien abgesagt. Das Ceta-Abkommen können EU und Kanada also nicht wie geplant am 27. Oktober 2016 unterzeichnen. Wie geht es jetzt weiter? Der Überblick.

Es ist eine Blamage für die Europäische Union, berichtet zum Beispiel Spiegel online. Wegen der noch immer fehlenden Einigung in Belgien kann das mit Kanada geplante Freihandelsabkommen Ceta nicht wie geplant an diesem Donnerstag bei einem Gipfeltreffen unterzeichnet werden. Die kanadische Regierungsdelegation sagte in der Nacht zu Donnerstag ihre Reise nach Brüssel ab.

Das Abkommen gilt aber nicht als gescheitert. Hinter Ceta stehen weiter alle 28 EU-Regierungen. Sie halten das Abkommen für das fortschrittlichste und beste, das die EU je ausgehandelt hat. Heute morgen um 10 Uhr will die EU weiter mit Wallonien verhandeln. Wie zu hören ist, sei man zuversichtlich, zu einer konstruktiven Lösung zu kommen. Auch Kanada sei nach wie vor zur Unterschrift bereit, so Spiegel online.

Welche Chancen und Risiken das Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada für deutsche Landwirte birgt, können Sie in der aktuellen dlz-Ausgabe Oktober 2016 nachlesen. Wenn Sie noch kein dlz-Abonnent sind, können Sie hier ein kostenloses Probeexemplar anfordern.

Mit Material von dpa

Versatile 550: Der 550-PS-Knicklenker in Bildern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...