Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

Keine EBRD-Kreditgarantien für Monsanto

am Dienstag, 29.01.2013 - 07:59 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Das US-Pflanzenzuchtunternehmen Monsanto erhält vorerst keine Kreditgarantien der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Hintergrund waren Geschäfte in Osteuropa.

Logo Monsanto
Wie die Monsanto Agrar Deutschland GmbH vergangene Woche  mitteilte, hatten der Konzern und die Bank in den letzten Monaten die Möglichkeiten eines Gemeinschaftsprojekts in Höhe von 40 Millionen Euro untersucht.
 
Ziel des Projekts sollte es sein, Landwirten und ausgewählten Händlern in einigen Partnerschaftsländern der EBRD Finanzierungen über das Jahr anbieten zu können. Auf diesem Weg sollte laut Monsanto gewährleistet werden, dass die Kunden zum notwendigen Zeitpunkt des Jahres hochwertiges Saatgut und Pflanzenschutzmittel einkaufen können. Sollten die Landwirte für die Lieferungen nicht zahlen können, spränge die Bank mit öffentlichen Geldern ein.
  • Monsanto verkauft mehr Saatgut (9. Januar) ...

Zinssatz häufig bei über 20 Prozent

"Leider konnte in diesem Fall keine für die EBRD und Monsanto zufriedenstellende Projektstruktur gefunden werden. Trotzdem werden beide Seiten weiterhin nach Möglichkeiten suchen, um Landwirten und Händlern angemessene und zeitgemäße Finanzierungen anbieten zu können. Dies bleibt somit eine der wichtigsten Herausforderungen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität in den Ländern, in denen die EBRD tätig ist", berichtete das Unternehmen.
 
Zu den von der Bank betreuten Ländern gehören
  • Bulgarien,
  • Russland,
  • Serbien,
  • die Türkei,
  • die Ukraine und
  • Ungarn.
Laut Monsanto beträgt der dort von Landwirten zu zahlende Zinssatz oft mehr als 20 Prozent, womit notwendige Kredite nahezu unerschwinglich würden. Die Gewährung höherer Kreditrahmen hätte mehr Landwirten Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten verschafft.

Der Konzern hob hervor, dass das Projekt die Verwendung und den Handel mit gentechnisch verändertem Saatgut ausgeschlossen habe. Es sei allein um konventionelles Saatgut und zugelassene Pflanzenschutzmittel gegangen.

Oppositionspolitiker kritisieren Darlehensantrag

Bei Oppositionspolitikern in Deutschland war der Darlehensantrag des US-Konzerns bei der EBRD nichtdestoweniger auf Kritik gestoßen. Linke-Agrarsprecherin Kirsten Tackmann hatte moniert, dass die Abdeckung solcher Geschäftsrisiken eines Multis keine Aufgabe der öffentlichen Kassen sei. Harald Ebner von den Bündnisgrünen hatte es als Skandal bezeichnet, wenn eine Entwicklungsbank ausgerechnet einen milliardenschweren Konzern wie Monsanto fördere.
  • EU-Garantien für Monsanto-Geschäftsausbau? (23. November) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...