Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hitzeschutz-Tipps

Keine Energydrinks bei schweißtreibenden Erntearbeiten

Energy-Drinks
am Samstag, 13.08.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Energydrinks belasten den Stoffwechsel durch aufputschende Substanzen und den hohen Zuckeranteil noch zusätzlich.

Bei schweißtreibenden Arbeiten, zum Beispiel bei der Ernte, wird davon abgeraten, Energydrinks zu trinken. Denn sie belasten den Stoffwechsel durch aufputschende Substanzen und den hohen Zuckeranteil noch zusätzlich. Wer eine 500ml-Dose Energydrink konsumiert, verschluckt nebenbei etwa 25 Stück Würfelzucker.

Sinnvoll sind bei körperlich belastenden Tätigkeiten viele kurze Pausen, in denen ausreichend Wasser oder Saftschorle getrunken werden sollte. Wer zu viele aufputschende Substanzen, wie zum Beispiel Koffein, konsumiert, bringt Herz und Kreislauf in Gefahr, der Blutdruck steigt auf gefährliche Werte. Es kann dadurch zu Herzrasen, Kurzatmigkeit, Schlafstörungen und Muskelzittern kommen.

Arbeiten auf Hof und Feld: Hitzeschutz-Tipps für Landwirte

An sehr heißen und sonnigen Tagen ist es sinnvoll, die Arbeiten im Freien in die frühen Morgen- oder späteren Nachmittags- und Abendstunden zu verlegen. Die SVLFG gibt zudem folgende Tipps:

  • Tragen Sie Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen sowie
  • eine Kopfbedeckung mit Ohren- und Nackenschutz und
  • eine Sonnenschutzbrille.
  • Beschatten Sie möglichst den Arbeitsbereich bei Pflückarbeiten.
  • Sonnenlotion mit Lichtschutzfaktor 30 sollten Sie auf alle unbedeckte Körperstellen auftragen.
Mit Material von SVLFG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...