Keine Rückenschmerzen riskieren: Tipps und Hilfsmittel für Landwirte

©
landpixel
Milchtaxis sparen Wege mit schweren Eimern und schonen den Rücken.
Tragehilfen, Sackkarren, Milchtaxis - es gibt viele Möglichkeiten für Landwirte, ihren Rücken zu schonen. Eine Übersicht in Bildern.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Mittwoch, 22.09.2021 - 08:00
©
Werkbild
Überall, wo Säcke und Kanister zu transportieren sind, sollte eine Sackkarre stehen. Wenn man sie erst auf dem Hof suchen muss verringert das die Einsatzwahrscheinlichkeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Langes Stehen auf gekacheltem Boden im Melkstand und die
Arbeit mit schwerem Melkzeug ist nicht nur für älteres Personal anstrengend. Eine sitzende Tätigkeit ist auch dort möglich.
Mehr lesen
©
landpixel
Milchtaxis gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Sie ersparen sich viele Wege mit schweren Eimern und schonen so nicht nur den Rücken, sondern sparen auch Arbeitszeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Sappie heißt der Haken ganz links, mit dem Holzstämme gezogen, gehoben und gewendet werden können. Handpackzange und und Forsthaken (v.l.) erleichtern die schwere Arbeit im Holz und sind rückenschonend.
Mehr lesen
©
Werkbild
Leichtes auf die Schulter zu nehmen! Das gilt besonders für lange und sperrige Gegenstände.
©
Werkbild
Vor dem Heben schwerer Lasten sollten Sie die Bauchmuskulatur anspannen und den Bauchnabel einziehen, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Treten Sie nahe an die Last, gehen Sie in die Hocke und greifen Sie beidseitig. Mit geradem Rücken aus den Beinen heraus heben.
Mehr lesen
©
Werkbild
Zu zweit trägt es sich leichter. wobei die Träger sich über gemeinsames Aufnehmen und Absetzen abstimmen.
Mehr lesen