Die beiden Jungen im Alter von zehn Jahren reagierten vorbildlich, als sie in Holtum-Geest in Niedersachsen gleich drei ausgewachsenen Wölfen beim Schlittenfahren begegneten: Sie zogen sich ruhig zurück.
Die CDU-Fraktion im Heidekreis ist dennoch alarmiert. „Vor zwei Wochen verfolgten Wölfe eine Radfahrerin im Heidekreis, jetzt kommt es zu einer Nahbegegnung von drei Wölfen mit zwei Kindern nur gut 20 Kilometer entfernt in Holtum-Geest. Die Grenze ist überschritten, Minister Meyer muss handeln und die Problemwölfe entnehmen lassen. Er muss die ihm schon jetzt offenstehenden Möglichkeiten für ein aktives Wolfsmanagement endlich nutzen und sich auf nationaler und europäischer Ebene für weitere Handlungsspielräume einsetzen“, erklärt der örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Eike Holsten.
Sorge: Wölfe nähern sich Menschen
Besonders die Tatsache, dass die Wölfe sich Menschen nähern, macht den Abgeordneten Sorge. Sie fordern, dass gehandelt wird.
„Minister Meyer muss die Zeichen der Zeit erkennen. Die Risse bei Nutztieren sind schmerzhaft und der Verlust wiegt für jeden einzelnen der Halter schwer. Wenn sich jetzt aber Wölfe wiederholt auch Menschen nähern, keinen Abstand halten, sie zum Teil aktiv verfolgen und auch noch Kinder involviert sind, muss nun auch dem Letzten klar werden, dass dringend gehandelt werden muss“, ergänzt der agrarpolitische Sprecher Marco Mohrmann.
Meyer dürfe kein weiteres Risiko eingehen. In einem Schreiben hat sich der Agrarexperte an den Umweltminister gewandt und ihn aufgefordert, die Problemwölfe, die keine Scheu vor dem Menschen erkennen lassen, entnehmen zu lassen. Die Menschen erwarteten nun konkrete Maßnahmen von der Politik.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.