Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

NABU: Umgang mit Wildtieren verlernt

Kinder sollen sich mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen

Ein Wolf in einem herbstlichen Wald
am Mittwoch, 29.03.2023 - 12:00 (1 Kommentar)

In Niedersachsen sollen sich Kinder mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen. Direkt neben einem Wald-Kindergarten wurde erst kürzlich Damwild gerissen. Der NABU meint: Menschen haben den Umgang mit Wildtieren verlernt.

Wie der Norddeutsche Rundfunk berichtet, sollen sich Kinder in Niedersachsen mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen.

Denn in der Nacht zu Samstag hat ein Wolf zwischen Nettelkamp und Klein London im Landkreis Uelzen Damwild gerissen - 200 Meter neben einem Wald-Kindergarten. Das Raubtier gehöre laut NDR zum Leben der Kleinen dazu.

Wolf überwindet Schutzzaun und tötet Damwild

Der Wolf tötete fünf Tiere im Damwild-Gehege. Die Besitzer mussten zwei weitere Tiere, die schwer verletzt waren, erlösen. Die Halter vermuten, dass der Wolf über den 1,80 Meter hohen Zaun gesprungen war, wie der NDR erklärt.

Derzeit stehe noch ein DNA-Test aus, um eindeutig zu klären, ob es sich wirklich um einen Wolfsriss handle. Dies habe ein Wolfsberater laut Norddeutschem Rundfunk jedoch bereits versichert.

Eltern besorgt: Müssen laut NABU Umgang mit Wildtieren neu lernen

Der aktuelle Wolfsangriff beunruhigt viele Eltern vor Ort. So sagte ein Vater gegenüber dem NDR Niedersachsen, er habe zwar keine panische Angst, aber ein mulmiges Gefühl.

Auch Frederik Eggers vom NABU Niedersachsen könne dies durchaus nachvollziehen: Man habe einfach verlernt, was es bedeute, wenn Wölfe oder überhaupt Wildtiere in der Nähe seien. Deshalb müsse man die Menschen wieder an die Natur heranführen und ihnen den Umgang mit Wildtieren beibringen, zitiert ihn der NDR.

Kindergarten: Mit Trillerpfeifen Wolf verscheuchen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Träger des entsprechenden Kindergartens, wolle sich nun mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) beraten, erklärte eine Sprecherin dem NDR. Im Landkreis Uelzen gehöre der Wolf bereits zum Alltag der Kinder dazu - in allen Kindergärten des DRK.

So hätten die Kinder zum Beispiel seit ein paar Jahren Trillerpfeifen dabei, um einen Wolf im Notfall verscheuchen zu können, meldet der NDR. Zudem würden die Kinder für das Thema sensibilisiert - auch durch Besuche von Wolfsberatern.

Mit Material von Norddeutscher Rundfunk (NDR)

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...