Worum geht's ?
Kinderbücher zeigen das Leben auf dem Bauernhof meist altmodisch und verklärt: Glückliche Hühner auf dem Mist, verträumt umher tollende Schweine auf der Wiese und mittendrin ein tiefenentspannter Bauer auf einem vorsintflutlichen Traktor. Das geht auch anders, fand Lena Zeise. Ihr Buch "Das wahre Leben der Bauernhoftiere" zeigt nicht die dreiköpfige Schweinefamilie in der Suhle, sondern Ferkelschutzkörbe und kupierte Schwänze. Keine Kühe inmitten von Butterblumenwiesen, sondern Spaltenboden und Liegebuchten.
Statt zwinkernden Kühen und schmunzelnden Hühnern arbeitet Lena Zeise mit fotorealistischen Zeichnungen. "Sachkundig und ohne zu werten", so wirbt der Klett Kinderbuchverlag, soll das Buch "die Unterschiede zwischen der industriellen und der ökologischen Tierhaltung" zeigen. Diesem Anspruch wird das 40-setige Werk leider nicht gerecht.
Blick ins Buch: "Das wahre Leben der Bauernhoftiere"
"Das Leben auf dem Bauernhof war früher anders als heute", schreibt die Autorin und Illustratorin Lena Zeise. Von kleinen Höfen könnten Landwirte kaum noch leben, deswegen seien die Betriebe heute größer, produzierten mehr und arbeiteten mit mehr Technik. "Wenn sehr viele Nutztiere gleichzeitig auf wenig Raum gehalten werden, nennt man das intensive Tierhaltung. Viele sagen auch: Massentierhaltung" - und mit diesem Satz ist es gleich auf der ersten Doppelseite aus mit der Wertfreiheit.
Denn der Fokus liegt bei der konventionellen Haltung deutlich auf der Darstellung der oft kritisierten Punkte wie Kastenstand, Stallhaltung und Schwanzbeißen. Die ökologische Tierhaltung dagegen wird ausschließlich idyllisch dargestellt, sogar ein bisschen zu idyllisch.
Der Hintergrund: ein Shitstorm von Landwirten
Der Klett Kinderbuchverlag hatte 2012 ein umstrittenes Kinderbuch unter dem Titel "Alles lecker" herausgegeben. Die Wut vieler Landwirte war groß. In den sozialen Medien brodelte es.
Nun hat der Verlag mit "Das wahre Leben der Bauernhoftiere" ein Buch herausgegeben, das in seiner Darstellung sehr viel realistischer ist. Es hat aber auch deutlich mehr Textanteil, in dem erneut mehr gewertet wird, als es sein eigener Anspruch ist.
Auf einen Blick: "Das wahre Leben der Bauernhoftiere"

- Titel: Das wahre Leben der Bauernhoftiere
- Autorin: Lena Zeise
- Verlag: Klett Kinderbuchverlag
- Preis: € 16,00 (D) / € 16,50 (A)
- ISBN 978-3-95470-240-4
- Alter: ab 7 Jahren
Erscheint am 04. Dezember 2020
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.