Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

+++ Update: Jetzt als DVD +++

Kinofilm Das Land meines Vaters: Überleben als Landwirt - nun auf DVD

Landwirte im Stall
am Sonntag, 27.02.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Regisseur Edouard Bergeon erzählt authentisch und mit viel Empathie vom Leben und Überleben auf dem Land. Der berührende Spielfilm war im November 2021 in die deutschen Kinos zu sehen. Nun ist er als DVD für den Abend auf dem eigenen Sofa verfügbar.

Ein Kinobesuch ist aktuell nicht so einfach. 2G, 3G, Voranmeldung, Maske tragen, immer zwei Plätze freilassen... da kann einem die Lust auf einen Abend im Filmtheater schonmal vergehen. Die gute Nachricht: Den bewegenden französischen Kinofilm "Das Land meines Vaters" gibt es ab sofort auch auf DVD zu kaufen. Die DVD kostet etwa 12,- Euro und online zum Beispiel bei Thalia oder Media Markt verfügbar. Ab dem 25. März 2022 bietet auch Amazon Prime den Film gegen eine Kaufgebühr von 11,99 Euro an.

Inspiriert von seinem Vater, der selbst Landwirt war, erzählt Regisseur Edouard Bergeon authentisch und mit viel Empathie vom Leben und Überleben auf dem Land. Er thematisiert ein Leben zwischen Erfüllung und Entbehrung. Und er zeigt, welchen Preis Landwirte manchmal für unsere Nahrung zahlen müssen. 

Regisseur Edouard Bergeon offenbart in seinem Nummer-1-Hit aus Frankreich eine Geschichte zwischen Generationen, Lebensträumen und Existenzsorgen. In beeindruckenden Landschaftsbildern und mit dem außergewöhnlichen Guillaume Canet als Protagonisten blickt sein bewegendes und thematisch aktuelles Spielfilmdebüt zutiefst menschlich auf die teilweise bedrückenden Arbeitsbedingungen der Landwirte.

Das Land meines Vaters: Im Film steht der Landwirt als Mensch im Fokus

Regisseur Edouard Bergeon

Der 25-jährge Pierre kehrt aus Wyoming zurück, um mit seiner Verlobten Claire den Hof seines Vaters in der französischen Heimat zu übernehmen. Der junge Landwirt bringt viele neuen Ideen und Enthusiasmus mit. Sein Vater Jacques hat allerdings große Schwierigkeiten mit Veränderungen. Zwanzig Jahre später sind Betrieb und Familie gewachsen. Doch die Freude an der gemeinsamen Hingabe für Hof und Land hält nicht lange an. Denn obwohl Pierre, Claire und die beiden Kinder sich aufopfern und bis zur Erschöpfung arbeiten, wachsen die Schulden. Pierre wird immer verzweifelter.  „Das Land meines Vaters“ ist eine Familiensaga, die eine menschliche Perspektive auf die Entwicklung der Landwirtschaft der letzten 40 Jahren bietet

Filmemacher und Insider: Bergeon ist der Sohn eines Landwirts

Regisseur Edouard Bergeon wuchs mit seiner Schwester auf einem Bauernhof nahe Poitiers auf. Sein Vater war Landwirt. Zunächst wollte Bergeon Agraringenieur werden, entschied sich jedoch früh dagegen. 2003 begann er als freiberuflicher Sportreporter zu arbeiten, bevor er 2005 zum öffentlich-rechtlichen Fernsehsender France 2 wechselte. Danach ging er zur Presseagentur Tony Comiti Productions und drehte Beiträge im In- und Ausland. Seit 2010 arbeitet Edouard Bergeon eigenständig als Dokumentarfilmer. Sein Dokumentarfilmdebüt feierte er 2012 mit „Les fils de la terre“, das sich mit Selbstmorden von Bauern in Frankreich beschäftigte. Unter anderem setzt er sich darin mit dem Tod seines Vaters Christian Bergeon auseinander. Weitere Dokumentarfilme folgten. Für seinen ersten Spielfilm „Das Land meines Vaters“ wurde Bergeon 2020 für einen César in der Kategorie Bestes Erstlingswerk nominiert. Der berührende Spielfilm mit Hauptdarsteller Guillaume Canet kommt am 18. November 2021 in die deutschen Kinos.

 

DAS LAND MEINES VATERS

  • Originaltitel: Au nom de la terre
  • Frankreich, Belgien 2019, 103 min
  • Regie: Edouard Bergeon
  • Darsteller: Guillaume Canet, Veerle Baetens, Anthony Bajon, Rufus, Samir Guesmi, Yona Kervern
  • Kinostart: 18.11.2021
Mit Material von Weltkino Filmverleih GmbH

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...