Kältewelle in den USA bringt Viehzüchter und Farmer in Not
Die arktische Kältewelle, die Anfang Februar in den USA bereits für einen Blackout sorgte, hält weiterhin an und belastet die Farmer. Die anhaltende Kälte und Winterstürme erschweren die Logistik - eine Verarbeitung von Fleisch ist in den USA derzeit nur bedingt möglich, auch die Versorgung mit Futter ist unterbrochen worden.
Unser Marktexperte Dr. Olaf berichtet über die Situation in den USA und hat für Sie die Lage der Viehzüchter zusammengefasst.
Jetzt lesen: USA: Arktische Kälte tötet Rinder und zerstört Wintersaaten
Flächenfraß und Landkauf der Kommunen - Enteignung landwirtschaftlicher Flächen
Bauern verkaufen immer öfter landwirtschaftliche Flächen an Kommunen oder den Staat. Die Kommunen kaufen hierbei das Land zum Preis von Agrarland an, verkaufen es jedoch zum Preis von Bauland weiter. Die Differenz behält die Kommune ein und nutzt das Geld für Maßnahmen der Stadtentwicklung oder für die Infrastruktur.
Dr. Olaf Zinke erklärt, welche Auswirkungen die "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme" (SEM) für Bauern in Wiesbaden und München hatte und welche Entschädigungsrichtlinien in der Landwirtschaft gelten.
Jetzt lesen: Bauernland in Staatshand: Enteignung landwirtschaftlicher Flächen
Preisrallye: Getreidepreise durchbrechen weiterhin Höchstmarken
Die Preise für Weizen, Getreide, Raps und Mais steigen weiterhin an und durchbrechen neue Höchstmarken. Der Rapspreis stieg auf 485 Euro je Tonne und stieg damit auf das höchste Niveau seit Oktober 2012. Getreide kostete in Paris zeitweise 245 Euro je Tonne und damit so viel wie im Mai 2013.
Die Ursachen und Wirkungen der Preisrallye bei Getreide am europäischen und Chicagoer Terminmarkt schildert Dr. Olaf Zinke ausführlich in seinem Artikel.
Jetzt lesen: Getreidepreise: Nichts scheint unmöglich – Weizen 245, Raps 485 Euro
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.