Brandschutz: Scharmüller K80-Kugelkopf mit Notentriegelung
Beim Strohpressen ist die Brandgefahr hoch. Meist brennt auch der Traktor mit ab, da sich Presse und Traktor nicht trennen lassen. Scharmüller bietet nun mit dem K80-Kugelkopf eine Notentriegelung.
Gerstenernte: Enttäuschende Erträge, gute Qualitäten
Trotz zeitweiligem Regen läuft die Ernte in allen Regionen. Während die Gerste großflächig geräumt ist, drischt man in Thüringen schon Raps und im Saarland Weizen. Der Ertrag der Gerstenernte ist zwar enttäuschend, dafür ist die Qualität aber gut.
100 Euro Zuschuss für mehr Sicherheit: Ab August Antrag stellen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bezuschusst die Anschaffung von präventionswirksamen Produkten, wie Kameras, Reifenmontagehilfen oder Fixiereinrichtungen für Rinder. Wer ab August einen Antrag stellt, muss diese Punkte beachten.
Landwirt Bützler: Regen, neue Vorführer, dritter Schnitt
©
Nordeifel Agrarvideos
Die Woche begann für Landwirt Bützler mit einem erfreulichen Ereignis: 20 Liter Regen fielen in der Nordeifel! "Das reicht zwar noch nicht, ist aber schon ein Anfang", schreibt uns der Milchviehhalter.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am gleichen Tag wurde die Herde tragender Rinder in den Stall geholt, um die hochtragenden Tiere auszusortieren.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Anschließend wurde eine neue Weide vorbereitet, indem der Zaun von Gras befreit und repariert wurde.
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Mittwoch besuchte Landwirt Bützler die "Regional Vorstandssitzung" der Molkerei.
©
Nordeifel Agrarvideos
Donnerstag holte der Milchviehhalter einen Vorführschlepper beim Maschinenhändler ab. Auf dem Rückweg musste nochmal getankt werden, denn...
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
es ging zu einem weiteren Händler, um einen Vierkreiselschwader für den dritten Schnitt zu holen.
©
Nordeifel Agrarvideos
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit rechnete Landwirt Bützler mit sehr geringen Erträgen bei der dritten Siloernte. Deswegen sollte das Gras in Ballen siliert werden. Am Donnerstagabend testete Team Bützler schon mal alle Maschinen, inklusive neu angeschaffter Rundballenpresse des Onkels.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Am Freitagmorgen ging es dann los. Beim Mähen bestätigte sich zunächst die Einschätzung Bützlers: Wenig Gras, dafür viel Ampfer.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Mittags waren bereits die Schwader im Einsatz. Um mehr Masse ins Schwad zu bekommen, fuhr der Seitenschwader vorweg und der Vierkreiselschwader hinterher. So ging es mit einer Arbeitsbreite von 18 Meter zügig voran!
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Leider lief nicht alles glatt. Ausgerechnet am Vorführ-Schwader brach eines der Räder ab. Damit es weitergehen konnte, wurde dies kurzerhand wieder angeschweißt.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Gegen Abend fing es dann auch noch an zu regnen. Da das Gras aber schon sehr trocken war, konnte Landwirt Bützler die Zwangspause entspannt nutzen, um im Nachbardorf die Kirmes zu besuchen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Beim Mähen zeigte sich, dass der Ertrag doch höher ausfallen sollte als erwartet. Deswegen beauftragte Landwirt Bützler kurzerhand doch ein Lohnunternehmen mit der Silagebergung. Zwei Ladewagen waren im Einsatz und fuhren den dritten Aufwuchs auf einen Haufen.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
Leider ging wieder etwas kaputt: An der Mähkombination fiel die Zapfwelle auseinander. "Aber mit etwas Eifler Feingefühl war das Problem schnell behoben", berichtet Landwirt Bützler ein wenig amüsiert.
Mehr lesen
©
Nordeifel Agrarvideos
So konnte noch etwas überständiges Gras gemäht werden, aus dem Heu gemacht werden soll.
©
Nordeifel Agrarvideos
Pünktlich um Mitternacht war dann auch der dritte Schnitt unter der Folie.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.