Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Die Top-Artikel der Woche

Klickhits: Tüftler, DDR-Reifen und Umsatzsteuerpauschalierung

Scholz-Finanzministerium_smb
am Montag, 03.08.2020 - 10:25 (Jetzt kommentieren)

Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die Klickhits der Vorwoche.

Werkstatt-Tüftler: Fendt Farmer 108s mit Frontkraftheber und Frontzapfwelle

Auf seinem youtube.com-Kanal präsentiert ein Werkstatt-Tüftler Usern seinen Fendt Farmer 108s. Die Modifikationen an der Landmaschine nimmt er selber vor. Im neuesten Video möchte er einen Frontkraftheber mit Frontzapfwelle in den Fendt Farmer 108s einbauen. 

Jetzt lesen: Werkstatt-Tüftler: Frontkraftheber mit Frontzapfwelle Marke Eigenbau

Traktoranhänger mit desolaten DDR-Reifen von der Polizei gestoppt

Polizeibeamten stoppten auf der B 104 einen Traktor und staunten nicht schlecht: Die Anhänger des Reifens wiesen die Prägung "Made in German Democratic Republic" auf - zudem waren die alten Reife rissig und spröde. 

Des Weiteren funktionierte die Bremsanlage des Hänger nicht. Die Polizei verbot eine Weiterfahrt und leitete ein Bußgeldverfahren ein.

Jetzt lesen: Mit uralten DDR-Reifen auf dem Traktoranhänger von der Polizei gestoppt

Exklusiv: 20.000 landwirtschaftliche Betriebe könnten aus der Pauschalierung fallen

Agrarheute hat aus Brüsseler Kreisen erfahren, dass land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die einen Umsatz von mehr als 600.000 Euro pro Kalenderjahr verbuchen, künftig aus der Umsatzsteuerpauschalierung fallen. 

Die neue Regelung betrifft laut Rechnung der Redaktion ungefähr 20.000 Betriebe - künftig könnte für diese Betriebe die Regelbesteuerung gelten. Kommt es zu einer Einigung zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission, könnte der Durchschnittssatz für die Pauschallandwirte angepasst werden.

Jetzt lesen: Exklusiv: 20.000 Betriebe könnten aus der Pauschalierung fallen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...