Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Politik EU

Klimagipfel, EU-Agrarrat und Milchmarkt-Fachgespräch

am Montag, 14.12.2009 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

München – Während der Klimagipfel in Kopenhagen in die zweite und letzte Runde geht, diskutieren zum Wochenbeginn die Milch-Experten in Berlin und ab Donnerstag die Rinderzüchter in Kleve.

Milchmarkt – Wege aus der Krise der Milchbauern
Heute laden Bündnis 90/Die Grünen zum Fachgespräch in den Deutschen Bundestag in Berlin ein. Friedrich Ostendorff (Sprecher für Agrarpolitik), Romuald Schaber (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter), Dr. Rudolf Schmidt (Deutscher Bauernverband) und weitere Fachleute werden über die Gründe für die prekäre wirtschaftliche Lage der Milchbauern sprechen und aktuelle Maßnahmen auf deutscher und europäischer Ebene diskutieren.

EU-Agrarrat
In Brüssel treffen sich von Montag bis Mittwoch die EU-Agrarminister. Bei ihrer Dezember-Ratstagung werden sie sich unter anderem mit der Verbesserung des Wohls von Versuchstieren zu wissenschaftlichen Zwecken und mit Auflagen für die Sorgfaltspflicht der Marktteilnehmer bei der Einhaltung von Ökostandards bei Drittlandsimporten von Holz befassen. Auch die Themen GVO in der EU-Landwirtschaft und Vereinfachungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stehen auf der Agenda.

Rinderzucht im Umbruch
Einen Überblick über wichtige Ansätze in der Rinderzucht gibt am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Dezember, ein Seminar, das die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve anbietet. Das Seminar "Rinderzucht im Umbruch - Wohin geht die Reise?" ist sowohl für ökologisch als auch konventionell wirtschaftende Milchviehhalter vorgesehen.

Klimagipfel
Die UN-Klimakonferenz (7.-18. Dezember) in Kopenhagen geht in die zweite und letzte Woche. Zur wichtigen Schlussphase des Klimagipfels hat sich auch US-Präsident Barack Obama angekündigt. Auf höchster Ebene sollen in den letzten Tagen entscheidende Punkte für ein internationales Klimaabkommen ausgehandelt werden. (pd/aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...