Unter den Bedingungen des Klimawandels wird die
Beregnung zur Sicherung hoher Qualitäten und Produktionsmengen interessant. Dies gilt vor allem dann, wenn die Agrarpreise steigen und die Nutzungsintensitäten zunehmen. Zwei heute bereits beobachtbare Klimatrends wirken sich im Hinblick auf eine ausreichende Wasserver- sorgung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen in der Hauptvegetationsperiode negativ aus: Zum einen nehmen die (Früh-)Sommerniederschläge ab, zum anderen können die Sommerniederschläge vermehrt als Starkregenereignisse auftreten, wodurch sich die Verfügbarkeit für die Pflanzen zusätzlich verschlechtert. Die Landwirtschaft kann u. a. mit einem verstärkten Anbau trockenstressresistenterer Sorten oder mit zunehmender Bewässerung bzw. Beregnung landwirtschaftlicher Kulturen auf diese Situation reagieren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.