Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Auto prallt gegen Traktor

Kollision mit 20 Kubikmeter Güllefass: Landwirt handelt vorbildlich

Die Feuerwehr reinigt die Fahrbahn nach einem Gülleunfall bei Nacht
am Donnerstag, 02.02.2023 - 09:34 (Jetzt kommentieren)

In Niedersachsen prallte ein Auto gegen einen Traktor mit 20 Kubikmeter Güllefass, das infolgedessen auslief. Der betroffene Landwirt handelte umgehend.

Wie die Polizeiinspektion Leer/Emden berichtet, kam es Anfang der Woche in Ostrhauderfehn im Landkreis Leer in Ostfriesland in Niedersachsen zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem landwirtschaftlichen Gespann. Letzteres bestand aus einem Traktor mit einem vollen 20 Kubikmeter Güllefass.

Bei dem Vorfall ist eine beträchtliche Menge der Gülle ausgelaufen. Der betroffene Landwirt reagierte vorbildlich.

Kollision zwischen Traktor mit Gülleanhänger und Pkw

Am Montag kam es auf der Straße Idafehn-Nord gegen 16:00 Uhr zu einem Unfall, bei welchem ein Pkw gegen einen landwirtschaftlichen Zug prallte, so die Beamten. Der 22-jährige Fahrer eines Ackerschleppers mit angehängtem vollem Güllefass befand sich auf der vorfahrtsberechtigten Straße und fuhr in Fahrtrichtung Hauptstraße.

Der 51-jährige Fahrer eines Pkw hatte die Absicht, von einer Hofeinfahrt aus nach links, ebenfalls in Fahrtrichtung Hauptstraße auf die Straße Idafehn-Nord einzubiegen und prallte dabei gegen das am Traktor angehängte Güllefass.

Einfüllstutzen abgerissen, Landwirt kümmert sich um Abpumpmöglichkeit

Dabei riss der Einfüllstutzen im unteren Bereich des Anhängers ab und es ergossen sich circa 4-5 Kubikmeter Gülle auf die Fahrbahn. Der beteiligte Pkw wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen keiner der Beteiligten.

Der Fahrer des Traktors kümmerte sich umgehend um eine Abpumpmöglichkeit für die verbleibenden 15 Kubikmeter Gülle aus dem Anhänger. Die notwendigen Reinigungsarbeiten wurden über den Landkreis Leer veranlasst. Zur Soforthilfe waren Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr vor Ort.

Mit Material von Polizeiinspektion Leer/Emden

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...