Das stabile und gute Konsumklima sowie der sinkende Inflationsdruck begünstigen den Konsumgüterabsatz. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten blieben im September 2013 gegenüber August konstant, im Vorjahresvergleich stiegen Sie um plus 1,4 Prozent. Die Lebensmittelpreise sanken gegenüber dem Vormonat um minus 0,3 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr stiegen sie um plus 4,1 Prozent. Die moderate Verbraucherpreisentwicklung setzt sich fort, steigende Kosten in der Lebensmittelproduktion wirken sich jedoch mittelfristig aus.
- Online-Lebensmittelkauf: Kunden bleiben skeptisch (15. Oktober) ...
Die Ernährungsindustrie ist mit 555.000 Beschäftigten der viertgrößte Industriezweig in Deutschland, zuverlässig versorgt sie 80 Millionen Verbraucher mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. Mit einem Exportanteil von 32 Prozent schätzen darüber hinaus Kunden weltweit die Qualität deutscher Produkte.
- Studie: Ansprüche an Lebensmittel steigen deutlich (6. Oktober) ...
- Lebensmittel: Preissenkungen nicht in Sicht (25. September) ..
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.