Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

K+S: Deutlicher Gewinnsprung in 2011

am Donnerstag, 15.03.2012 - 14:33 (Jetzt kommentieren)

Kassel - Ein überdurchschnittliches Salzgeschäft und eine hohe Düngernachfrage haben dem Düngemittel- und Salzproduzenten K+S im vergangenen Jahr einen Umsatz- und Gewinnsprung beschert.

Der Gewinn des Unternehmens schnellte 2011 auf 581,8 Millionen Euro (Vorjahr: 445,3) in die Höhe, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Kassel mitteilte. Der Umsatz erhöhte sich um 11,2 Prozent auf 5,15 Milliarden Euro. Den Aktionären stellte K+S eine auf 1,30 Euro je Aktie kräftig erhöhte Dividende in Aussicht. Mit den Zahlen übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten.

Burkhard Lohr übernimmt Finanzvorstand

Der Düngemittel- und Salzproduzent bekommt einen neuen Finanzvorstand. Zum 1. Juni 2012 übernimmt Burkhard Lohr (49) den Posten, wie der Dax-Konzern am Mittwoch mitteilte. Dies hatte der Aufsichtsrat zuvor beschlossen. Lohr war seit dem Jahr 2006 Finanzvorstand und seit Mai 2008 auch Arbeitsdirektor der Hochtief AG in Essen. Der neue Finanzvorstand tritt im K+S-Vorstand die Nachfolge von Joachim Felker an, der zum 30. September mit 60 Jahren in den Ruhestand geht.Lohr ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln studiert und an der TU Braunschweig promoviert.

Aufsichtsräte erhalten mehr Geld

Zudem wurde auf der Aufsichtsratssitzung einen Tag vor der Bekanntgabe der Bilanz 2011 entschieden, auf der Hauptversammlung am 9. Mai 2012 Ralf Bethke (69) wieder für den Aufsichtsrat vorzuschlagen. Bei erfolgreicher Wahl soll er wieder Vorsitzender des Gremiums werden. Bethke war von 1991 bis 2007 K+S-Chef.
 
Die Aufsichtsräte sollen künftig jährlich 100.000 Euro bekommen. Bisher waren es 55.000 Euro plus eine jährliche variable Vergütung von bis zu 45.000 Euro. Der Aufsichtsrats-Vorsitzende soll das Doppelte, sein Stellvertreter das Eineinhalbfache erhalten.
 
Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema "Düngemittelmarkt: Es könnte Versorgungslücken geben"...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...