Wie das frühere Tochterunternehmen der K+S AG mitteilte, stehen dabei die Vermarktung von Düngemitteln für den Ackerbau sowie für Spezialkulturen wie Obst, Gemüse und Weinbau im Mittelpunkt. Ein Großteil der Dünger werde in Antwerpen hergestellt. Die Produktionsanlagen dort waren zuvor ebenfalls von EuroChem erworben worden.
Eurochem Agro vermarktet nach eigenen Angaben ein breites Produktportfolio, so unter anderem Mehrnährstoffdünger unter der Marke Nitrophoska sowie stickstoffstabilisierte Dünger unter der Marke Enetec. In Übersee und Südeuropa sei darüber hinaus die Vermarktung des Ureasehemmstoffs Utec zum Stabilisieren von Harnstoff gestartet worden.
Wettlauf um die Zukunftsmärkte
Weitere Märkte würden in naher Zukunft folgen. Außerdem würden Produkte anderer namhafter europäischer Düngemittelhersteller weltweit vermarktet. "EuroChem Agro ist derzeit ein bedeutender Anbieter von stickstoffhaltigen Düngemitteln. Mit der russischen EuroChem-Gruppe haben wir einen neuen Mutterkonzern, der in Russland die Nummer eins ist und weltweit zu den führenden Düngemittelproduzenten gehört", betonte Geschäftsführer Rudolf Graf von Plettenberg.
Standorte - Kundennähe weltweit
Als EuroChem Agro würden die Geschäfte, aufbauend auf langjährigen Erfahrungen, fortgesetzt und weiterentwickelt. Mit den internationalen Niederlassungen der EuroChem-Gruppe und ausgewählten externen Vertriebspartnern bestehe ein leistungsstarkes weltweites Vertriebsnetz. "Damit können wir auf die sich ändernden Anforderungen im Düngemittelgeschäft, aber vor allem auf länderspezifische Anforderungen optimal eingehen", erklärte Graf von Plettenberg.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.