Das Wichtigste zu KTG Agrar
UmstrukturierungKTG-Pleite: Sanierung abgeschlossen
0
KTG-Insolvenzverwalter bereitet 218-Mio.-Euro-Klage gegen Ex-Manager vor
0
Ex-KTG-Chef Hofreiter mischt wieder mit
0
Insolvenz: KTG Agrar mit 394 Mio. Euro überschuldet
0
KTG Agrar: Aufstieg und Fall
0
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus dem August zeigt, in welcher Größenordnung landwirtschaftlichen Unternehmen der KTG Agrar Agrarzahlungen erhalten haben.
Die Daten für 2014 und 2015 beziehen sich in der Antwort der Bundesregierung jeweils auf die EU-Haushaltsjahre. Die gesamt Agrarzahlungen an die KTG Unternehmen in Deutschland beliefen sich in den Jahren 2014/2015 auf rund sechs Millionen Euro.
Bödenverkäufe an dei KTG Agrar
Die kleine Anfrage zeigt laut den Grünen außerdem: Die Bundesregierung hat durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungs Gmbh seit 2005 insgesamt 1.100 Hektar an 20 Unternehmen der KTG verkauft. Weitere 3.200 Hektar wurden an 30 Unternehmen der KTG Agrar verpachtet.
Sonne, Weizen, Stroh: Die schönsten Erntebilder im August
©
Marian Otte
Nachdem die Gerstenerträge bei Marian Otte im Landkreis Osnabrück nicht so erfreulich war, ging es nun mit dem Weizen los.
Mehr lesen
©
Stefan Bleicher
Auch bei Stefan Bleicher läuft der Claas Dominator 88 SL auf Hochtouren - wann immer das Wetter es zulässt.
Mehr lesen
©
Tobias Schnitger
Tobias Schnitger setzt ebenfalls auf die Maschinen aus Harsewinkel. Leider verzeichnet er mit 3 bis 3,5 t weniger an Ertrag als in den Vorjahren. "Dafür einen schönen Sonnuntergang in Szene gestellt", schreibt er.
Mehr lesen
©
Mario Gehnich
Bei Mario Gehnich in der Nähe von Prina war eine Vorführmaschine New Holland T7.315 mit einem Horsch-Überladewagen zugange.
Mehr lesen
©
Mario Gehnich
Auch bei Prina mussten die Landwirte zusehen, vor dem Regen den Weizen von den Feldern zu bekommen. An dem Tag gab es in der Gegend 25 mm Niederschlag. "Die restliche Ernte wird zu einer Schlammschlacht mutieren", schreibt Mario.
Mehr lesen
©
Mario Gehnich
Auch vom New Holland T8040 und BB1290 ergatterte Mario ein Foto.
©
Mario Gehnich
Bei Mario Gehnich musste schnell das restliche Stroh vom Feld, bevor der Regen einsetzte.
©
Tabi Tost
Bis zum letzten Sonnenstrahl ist man hier unterwegs, um das Getreide einzufahren.
©
Tabi Tost
Wenn nicht gerade Zeit für Fotos ist, ist Tabi Tost natürlich selbst auf dem Trekker unterwegs - und hört wahrscheinlich einen dieser Ernte-Hits.
Mehr lesen
©
Tabi Tost
Bei "Tabi Tost", wie sich der Fotograf nennt, wird bei der Ernte auf John Deere gesetzt.
©
Philip Richter
... und - keine Seltenheit auf deutschen Feldern - einen Claas-Mähdrescher.
©
Philip Richter
Auch Philip Richter war zur Erntezeit mit seiner Kamera unterwegs auf der Jagd nach Hektarjägern. Er erwischte unter anderem einen Deutz-Fahr Topliner ...
Mehr lesen
©
Jan Stubbemann
Näher dran statt nur dabei: Jan Stubbemann hat uns ein Foto vom Case IH CT 5050 geschickt, der bei ihm ein Feld abgeerntet hat.
Mehr lesen
©
Gero Becker
... und dann geht es weiter zum nächsten Feld. Aber Vorsicht auf der Straße: So vermeidet man Unfälle mit Mähdrescher: https://www.agrarheute.com/news/sicher-strasse-diese-regeln-ernte-beach…
Mehr lesen
©
Gero Becker
Gero Becker sitzt zur Ernte selbst auf dem Mähdrescher und blickt auf einen makellosen Bestand im Kreis Celle.
Mehr lesen
©
Andreas Hager
Gleich darauf hat ein Deutz-Fahr-Traktor mit der Krone Fortima das Stroh zu Rundballen gepresst.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.