Ende Juni hatte KTG bereits Biogasanlagen mit einer Kapazität von 16,5 Megawatt am Netz. Darüber hinaus befinden sich derzeit 14,5 Megawatt im Bau und weitere Anlagen in der Planungs- und Genehmigungsphase. Damit wird das Unternehmen die Produktionskapazität von erneuerbarer Energie bis 2012 innerhalb von nur zwei Jahren auf über 30 Megawatt verdreifacht haben. "Sobald alle Anlagen hochgefahren sind und unter Volllast laufen, werden wir mit dem Verkauf von sauberem Strom und Wärme jährlich mehr als 45 Millionen Euro umsetzen", sagt Dr. Thomas R.G. Berger, im KTG-Vorstand verantwortlich für den Biogasbereich. "Dies entspricht dem gesamten Konzernumsatz des Jahres 2010 und bietet durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz Planungssicherheit für 20 Jahre."
Anbauflächen auf 35.000 Hektar erweitert
KTG investiert in eine der wertstabilsten Sachanlagen der Welt: Ackerland. KTG Agrar hat die Anbaufläche allein im ersten Halbjahr um 4.500 Hektar auf über 35.000 Hektar erweitert. Mit rund 7.300 Hektar befinden sich etwa 21 Prozent der Gesamtfläche im Eigentum der Gesellschaft. Siegfried Hofreiter: "Für uns als Landwirte ist Ackerland natürlich weit mehr als eine Geldanlage, es ist unsere Geschäftsgrundlage. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, dass wir inzwischen erhebliche stille Reserven gebildet haben."
Gute Ernte und hohe Agrarrohstoffpreise im zweiten Halbjahr erwartet
KTG Agrar ist für die Landwirtschaftssaison 2011 zuversichtlich und sieht kaum negative Auswirkungen des feuchten Wetters zur Erntezeit auf die Qualität der Produkte. "Mit 30 Großmähdreschern und Feldhäckslern haben wir die trockenen Zeitpunkte optimal genutzt und die Ernte der Winterfrüchte erfolgreich abgeschlossen", freut sich Ulf Hammerich, Agrarvorstand von KTG Agrar. Für die bevorstehende Mais- und Zweitfruchternte ist KTG ebenfalls optimistisch.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.