Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gesundheitsvorsorge

Kurs bei der LKK: So halten Landwirte ihren Rücken fit

Junge Frau erntet Gemüse
am Freitag, 19.03.2021 - 09:40 (Jetzt kommentieren)

Bei der täglichen Arbeit belasten Landwirte ihren Rücken oft stark. Die LKK bietet ihren Versicherten kostenlose Rückenkurse an.

Futtersäcke heben, mal schnell den Anhänger ein paar Meter schieben, Brennholz holen und zwischendurch grad das Beet umgraben - wer auf dem Land lebt, braucht einen starken Rücken. Aber 80 Prozent der Landwirte haben Probleme mit dem Rücken. Eine gute Vorsorge kann helfen.

Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) darauf hin, dass sie als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) unter anderem auch die Kosten für Rückenschulkurse übernimmt.

Bei Interesse finden Sie die angebotenen Gesundheitskurse auf der Internetseite der SVLFG unter www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden.

10 Tipps für einen entspannten Rücken

  • Pflegen Sie einen aktiven Lebensstil - Ihr Körper und Geist brauchen Bewegung.
  • Vermeiden Sie Dauerstress  -  Zu viel Stress erhöht die Muskelspannung.
  • Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien regelmäßig - Ein muskuläres Gleichgewicht ist wichtig.
  • Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhaltung - Sitzen, Stehen, Bewegen.
  • Heben und Tragen Sie rückenfreundlich - Einsatz von Rumpf- und Beinmuskeln.
  • Halten Sie Balance zwischen Belastung und Erholung - Dauerbelastung verspannt die Muskeln.
  • Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker - Rückenbeschwerden entstehen auch im Kopf.
  • Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch - Ergonomie fördert Bewegung und reduziert Fehlbelastungen.
  • Treiben Sie regelmäßig gesunden Sport - Freude an Bewegung in einer Gruppe.
  • Bleiben Sie achtsam und entspannt - Körper und Geist stehen in enger Wechselwirkung.

(Quelle: Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR))

Mit Material von SVLFG

Keine Rückenschmerzen riskieren: Tipps und Hilfsmittel für Landwirte

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...