Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wirtschaft

KWS will Zuchtfortschritt bei Roggen vorantreiben

am Donnerstag, 15.01.2015 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Das Unternehmen KWS hat ein neues System entwickelt, um den Zuchtfortschritt beim Roggen zu beschleunigen. In Berlin präsentierte KWS Getreide zwei neue Roggensorten, die 10 % mehr Ertrag bringen sollen.

Der Geschäftsbereich KWS Getreide hat ein neues System entwickelt, mit dem das Unternehmen versucht den Zuchtfortschritt im Roggen besser zu sichern. Im Geschäftsbereich KWS Getreide werde über 50 Prozent des Umsatzes mit Roggen erzielt. Thomas Blumtritt, Regionenleiter Deutschland, Polen und Osteuropa bei KWS Getreide erwartet dabei eine stetige jährliche Ertragssteigerung im Hybridroggen von 1,5 Prozent.
 
Diese in anderen Kulturen selbstverständliche Steigerung werde im Hybridroggen bislang nicht erreicht. Der Geschäftsbereich KWS Getreide hat dafür ein neues System entwickelt, mit dem das Unternehmen versucht den Zuchtfortschritt im Roggen voranzubringen.
 

KWS führt zusätzliche Sortenprüfungen durch

Mit dem Verfahren VorsprungPlus führt KWS seit einigen Jahren in Deutschland Sortenprüfungen als Parzellenversuche im Hybridroggen durch. An inzwischen 16 Versuchsorten werden mit Beginn der Wertprüfung die Sorten auf ähnliche Eigenschaften wie in der offiziellen Zulassung, aber auch einige zusätzliche Faktoren überprüft. Nach zwei Jahren stehen dann umfangreiche Ergebnisse und Informationen über die jeweiligen Sorten bereit, ein Jahr bevor die Wertprüfung abgeschlossen ist und die Sorten in die LSV gelangen. Durch die zwei Jahre frühere Bereitstellung der vielversprechendsten Sortenkandidaten im Markt verspricht sich KWS laut Malte Finck, Leiter Marketing, einen Wissens- und Innovationsvorsprung für die Landwirte. Und nicht zuletzt durch die bessere Sortenleistung eine erhöhte Wirtschaftlichkeit des Roggenanbaus.
  • Viruskrankheiten im Getreide: Vektoren rechtzeitig angehen (Oktober 2014) ...

Drei neue Roggen-Sorten

Das Unternehmen stellte auf einer Tagung in Berlin drei neue Sortenkandidaten vor. Die KWS Daniello, KWS Gatano und KWS Nikko haben diese VorsprungPlus-Sortenprüfungen inzwischen durchlaufen und zeichnen sich laut eigenen Angaben durch einen um 9 bis 10 Prozent höheren Kornertrag als die Vergleichssorten aus. Alle drei sollen außerdem eine gute Blattgesundheit gegenüber Braunrost, Rhynchosporium und Mehltau mitbringen. Diese drei Sortenkandidaten stellt KWS nun im kommenden Herbst, ein Jahr vor ihrer offiziellen Zulassung, zur Verfügung.
  • Investitionen schmälern den Gewinn von KWS Saat (Oktober 2014) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...