Die neue Aufgabe soll die bisherigen Aktivitäten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bei der Entwicklung ländlicher Räume ergänzen.
Sie wurde der BLE mit einem Erlass des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 12. Juni 2009 übertragen. Seit Anfang Januar 2010 ist das neue Sachgebiet vollständig besetzt und hat seine Arbeit aufgenommen.
Ziel: Probleme aufzeigen und lösen
Vornehmlich werden in den Bereichen Post, Telekommunikation und Verkehr, öffentliche Daseinsvorsorge, Bildung, interkommunale Zusammenarbeit sowie integrierte Förderpolitik von Bund und Länder Ressort und Sektor übergreifend Entwicklungen in ländlichen Räumen analysiert. Zusätzlich sollen Lösungsmöglichkeiten für bestehende Probleme aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für identifizierte Problemstellungen erarbeitet werden.
Die genannten Themenbereiche werden nicht durch die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) abgedeckt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Vernetzungsstelle, die ebenfalls bei der BLE angesiedelt ist, ergeben sich jedoch Synergieeffekte. Die Übertragung des neuen Sachgebiets ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2012. Angesiedelt ist es im Referat 322 Ländliche Strukturentwicklung, wo sich auch die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume befindet. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.