Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Erntehelfer

Das Land hilft: So hilft die Plattform bei der Mitarbeitersuche

Luftbild von Erntehelfern bei der Spargelernte
am Montag, 30.03.2020 - 05:00 (1 Kommentar)

Das Land hilft vermittelt freiwillige Helfer an landwirtschaftliche Betriebe. Hier sind alle wichtigen Informationen.

Was ist das Ziel?

Ziel der Plattform Das Land hilft ist es, Hilfsangebote und Bedarf zusammenzubringen. Ernteausfälle sollen so gering wie möglich gehalten werden, indem Landwirte mit Arbeitskräften zusammengebracht werden.

Wer steckt hinter der Plattform?

Initiator von Das Land hilft ist der Bundesverband er Maschinenringe mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als Kooperationspartner. Der dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH unterstützt die Plattform mit seinen Medien agrarheute, Land und Forst und Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt als Medienpartner.

Wie ist die Plattform entstanden?

Die Idee ist am 17. März entstanden, als sich abgezeichnet hat, dass Erntehelfer aufgrund der eingeschränkten Reisefreiheit nicht mehr einreisen dürfen. Nachdem ein Hilfegesuch auf der Facebookseite der Bodenseebauern viral gegangen ist, hat der Bundesverband der Maschinenringe als Dienstleister den Bedarf erkannt, Hilfegesuche und –angebote zu bündeln und zu organisieren.

Wie funktioniert die Plattform?

Auf der Plattform können sowohl Suchende als auch Bietende Inserate aufgeben. Alle Inserate werden auf einer Deutschlandkarte dargestellt. Als suchender Landwirt können Sie unter anderem angeben, in welchem Zeitraum sie Hilfe benötigen, ob Sie für Feldarbeit, am Betrieb oder für die Vermarktung suchen, ob Sie eine Unterkunft bieten können oder ob ein Führerschein notwendig ist. Sie wählen ebenfalls aus, ob Sie Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer veröffentlichen, damit Hilfebietende Sie kontaktieren können.

Darüber hinaus können Sie selbst Angebote nach Ihrem Bedarf durchsuchen. Mithilfe der Zoomfunktion der Karte oder einer Umkreissuche sehen Sie, ob und wo in Ihrer Region Hilfe angeboten wird und können die entsprechenden Inserenten direkt kontaktieren.

Was wird angeboten bzw. gesucht?

Es haben sich bereits viele Gemüse- und Obstbauern registriert. Im Moment liegt der Schwerpunkt der Inserate auf Aushilfen im Hopfenbau und auf Spargelbetrieben. Aber auch Milchviehbetriebe suchen vereinzelt Aushilfen. Die Hilfebietenden sind prinzipiell für alles bereit.

Wieviele haben sich bisher schon angemeldet?

Momentan (Stand 30.3.2020) sind 36.405 Inserate online. Die Gesamtzahl der Inserate wird in Echtzeit in der Karte angezeigt.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...