Insgesamt werde die Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen durch Privathaushalte angesichts der zunehmenden Berufstätigkeit beider Partner bzw. Elternteile noch weiter steigen. Mit den richtigen fachlichen Schwerpunkten würden sich außerdem im ländlichen Raum vielfältige neue berufliche Chancen bieten, etwa im Landtourismus, der Gastronomie auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie in der Direktvermarktung. "Wenn die
Hauswirtschaft sich nicht von den angrenzenden Berufen verdrängen lassen will, muss sie schnell zielorientiert handeln. Gemeinsam müssen wir es schaffen, junge Menschen für diesen anspruchsvollen Beruf zu begeistern. Der Deutsche LandFrauenverband fühlt sich der Zukunftssicherung der Hauswirtschaft seit je her verpflichtet und bietet den hauswirtschaftlichen Verbänden seine konstruktive Zusammenarbeit an", schließt die dlv-Vizepräsidentin.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.