Wie kann man durch eine vorteilhafte Nutzung von Landflächen dem Klimawandel entgegenwirken? Werden künftig mehr Energiepflanzen angebaut? Wie können nachhaltige, an den Klimawandel angepasste Waldstrukturen oder Siedlungskonzepte aussehen? Die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Landnutzung sind vielschichtig und erfordern sektorübergreifende Herangehensweisen.
In dem neuen, vom Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) koordinierten Forschungsprojekt "CC-LandStraD" werden verschiedene Nutzungsformen durch interdisziplinäre Modellierungen analysiert mit dem Ziel, Landnutzungsstrategien zu entwickeln, mit denen sich Klimaschutzziele bestmöglich erreichen lassen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.