Bundeslandwirtschaftsminister
Christian Schmidt betonte am Mittwoch in Berlin: "Zugang zu Land und sichere Landrechte sind für die Ernährungssicherung der ländlichen Bevölkerung Sierra Leones überlebenswichtig. Gleichzeitig braucht das Land für wirtschaftliches Wachstum und Armutsbekämpfung dringend Investitionen in die Landwirtschaft. Mit der Landpartnerschaft wollen wir die sierra-leonische Regierung bei der Schaffung der rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen für verantwortliche Agrarinvestitionen unterstützen."
Grundlage der Partnerschaft sind die Freiwilligen Leitlinien zur verantwortlichen Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten der Vereinten Nationen. In diesen Leitlinien hat sich die internationale Staatengemeinschaft erstmals auf allgemeingültige Standards zur Anerkennung und zum Schutz von Landrechten sowie zur Durchführung von Investitionen in Land verständigt.
Die neue Landpartnerschaft knüpft an den G8-Gipfel 2013 in Lough Erne in Nordirland an. Dabei hatten die G8-Staaten zugesagt, Entwicklungsländer bei der nationalen Umsetzung der Freiwilligen Leitlinien im Rahmen von bilateralen Partnerschaften zu unterstützen.
- Konferenz zur Welternährung: 'Agrarromantik ist fehl am Platz' (22. März) ...
- Pachtpreise: Landwirte müssen tief in die Tasche greifen (27. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.