Bei der Mitgliederversammlung des Landvolks Niedersachsen am Montag trat Werner Hilse nach fünf Amtszeiten nicht mehr als Präsident zur Wahl an. Einziger Kandidat als neuer Präsident war der 61 Jahre alte Milchviehhalter Albert Schulte to Brinke aus Bad Iburg im Osnabrücker Land. Er wurde mit dem eindeutigen Votum mit 174 von 174 Stimmen gewählt.
Albert Schulte to Brinke ist neuer Landvolk-Präsident
Albert Schulte to Brinke ist bereits seit 2013 einer von drei Vizepräsidenten, Präsident des Hauptverbandes des Osnabrücker Landvolkes und Vorsitzender im Ausschuss für Rindfleischerzeugung und Mitglied im Milchausschuss. Er bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Sohn in Form einer GbR einen Milchviehbetrieb in Bad Iburg.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Tierwohl und Tiergesundheit. "Landwirtschaft ist faszinierend", sagt Schulte to Brinke von seinem Beruf, "und verbunden damit ist die ständige Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung". Mit diesem Ansporn will er den Verband führen.
Werner Hilse scheidet als Präsident
Der scheidende Präsident Werner Hilse war seit 2003 Präsident des fast 80.000 Mitglieder zählenden Landvolkes Niedersachsen, als Vizepräsident war er bereits seit 1990 im Verband engagiert.
Seit 2006 bringt er seine umfangreichen Kenntnisse als Vizepräsident im Deutschen Bauernverband (DBV) ein. Für den DBV ist Hilse darüber hinaus beim Europäischen Bauernverband COPA aktiv.
Landvolk wählt Vizepräsidenten
Als künftige Vizepräsidenten wurden folgende Personen gewählt:
- Jörn Ehlers, Vorsitzender im Kreisverband Rotenburg-Verden
- Ulrich Löhr, Vorsitzender des Braunschweiger Bauernverbandes
- Dr. Holger Hennies, Vorsitzender im Kreisverband Hannover
Die Amtszeit des neu gewählten Präsidiums läuft über drei Jahre und beginnt am 1. Januar 2018.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.