Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Landvolkpräsident Werner Hilse wird 60

am Freitag, 23.03.2012 - 06:55 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Er ist fest verwurzelt auf seinem Hof im wendländischen Warpke, aber in Europa zu Hause. Am 26. März wird der Landvolkpräsident Werner Hilse 60 Jahre alt.

Landvolkpräsident Werner Hilse vertritt den Typ des unternehmerisch ausgerichteten Landwirts und bewegt sich selbstbewusst auf europäischer Bühne.  Hilse ist neuen Impulsen gegenüber aufgeschlossen. Er sperrt sich nicht gegenüber Innovationen, weiß aber Bewährtes zu schätzen und zu verteidigen.
 
An der aktuellen gesellschaftlichen Debatte rund um die Tierhaltung kritisiert er das gering ausgeprägte Interesse vieler Menschen an den tatsächlichen Verhältnissen auf den Höfen und wirbt für ein modernes Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit.

Großes Engagement für Landwirtschaft

Im Gespräch mit Politikern und Multiplikatoren rückt er falsche Bilder gerade und erinnert sie hartnäckig an ihre Verantwortung gegenüber dem ländlichen Raum. Er pflegt den Kontakt zu Politikern aller Parteien, akzeptiert die Meinung anders Denkender, aber kämpft leidenschaftlich dafür, dass der Agrarbereich als Wirtschaft wahrgenommen wird. In schwierigen Zeiten richtet er den Blick selbstbewusst nach vorn, weil er von einer guten Zukunft der Landwirtschaft fest überzeugt ist. Mit dieser Botschaft wirbt er auch um gute Leute für den Nachwuchs im Berufsstand.

Erfahrungen auf europäischer Ebene

Werner Hilse hat in ganz jungen Jahren die Verantwortung für den elterlichen Betrieb übernommen. 1988 wurde er in Lüchow-Dannenberg Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes, vier Jahre später Vizepräsident auf Landesebene. 2002 wählten ihn die Delegierten des Landvolkes erstmals zum Präsidenten. Im Deutschen Bauernverband bringt er seit 2006 die Interessen Niedersachsens ein und ist als "Außenminister" die deutsche Stimme beim europäischen Bauernverband COPA.

Vater von drei Kindern und Landwirt

Nicht nur im Bauernverband, sondern auch für die Stärkeerzeuger und als Aufsichtsratsmitglied bei VION engagiert sich Hilse für die Bauern. Den heimischen Hof weiß der Vater von drei erwachsenen Kindern während seiner vielfältigen Termine bei seiner Frau Karin, einer diplomierten Agraringenieurin, in fachlich kompetenten Händen. Aber zur Erntezeit fährt er die Ehrenämter einen Gang runter und widmet sich bevorzugt den Arbeiten auf seinem Ackerbaubetrieb mit Schweinemast.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...