Am Dienstagnachmittag brannte ein Feld in Oberframmering. Vermutlich war ein Stein schuld, der in den Mähdrescher geraten war und einen Funkenschlag verursachte. Sofort entzündete sich das Stroh auf dem Feld. Der Landwirt reagierte sofort und alarmierte per Funk die Feuerwehr und andere Landwirte aus der Region, berichtet die Landauer Neue Presse
Kollege eilt zur Hilfe
Der Landwirt Rico Ramet war zu dem Zeitpunkt in der Nähe und eilte zu dem Brandherd. Es standen bereits 300 Quadratmeter in Flammen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, schaffte es Ramet den Feldbrand mit seiner Gülle zu stoppen.
Feuerwehr kämpft gegen Strohballenbrand
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Die Freiwillige Feuerwehr Menden in Nordrhein-Westfalen berichtet von einem Ballenbrand am Wochenende und veröffentlichte Bilder zum Einsatz.
Mehr lesen
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Am Samstag war es in den Morgenstunden zu einem Strohballenbrand auf einer Wiese im nordrhein-westfälischen Ostsümmern (Märkischer Kreis) gekommen.
Mehr lesen
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Bereits Anfang Mai hatte es an dieser Stelle gebrannt, so die Einsatzkräfte.
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Ein Landwirt half mit seinem Traktor und dem Frontlader dabei, das Stroh auseinander zu ziehen.
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Die Strohballen gingen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ostsümmern in Flammen auf.
©
ah/Freiwillige Feuerwehr Menden
Da es dort laut Feuerwehr bereits Anfang Mai gebrannt hatte und das Stroh nicht mehr zu verwerten war, entschieden sich die Einsatzkräfte zunächst dazu, die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.