Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Extrem seltene Tierart

Landwirt macht Sensationsfund: Könnte Bau von ICE Werk verhindern

Ein Steinkrebs in einem Bach unter einem Blatt
am Donnerstag, 13.10.2022 - 10:36 (4 Kommentare)

Ein Landwirt hat in Bayern einen Sensationsfund gemacht. Die von ihm entdeckte extrem seltene Tierart könnte nun den umstrittenen Bau eines ICE Werks der Bahn verhindern.

Wie die Zeitung Donaukurier berichtet, könnte der Sensationsfund eines Landwirts den Bau eines ICE Werks der Deutschen Bahn in Bayern verhindern.

Der Bau des Instandhaltungswerks bei Harrlach im Landkreis Roth in Franken ist umstritten. Doch nun gibt es Hoffnung für Anwohner und Naturschützer. Dank der Entdeckung einer extrem seltenen Tierart, des kleinen Steinkrebses. Er lebt offenbar im Finsterbach.

Steinkrebs: Landwirt findet extrem seltene Tierart

Entdeckt habe die stark gefährdete Tierart ein örtlicher Landwirt. Auch er sei laut Donaukurier gegen den Bau des ICE Werks. Der Zeitung gegenüber sagte er: „Das ist wirklich eine coole Sache. Es gilt einfach, die Tiere und das Gewässersystem in Ruhe zu lassen.“ Da der Steinkrebs auf der roten Liste steht, darf er nicht umgesiedelt werden.

Experten sehen die Art als stark bedroht an, da seine meist kleinen Vorkommensgewässer besonders gefährdet sind. Er ist auf gute Wasserqualität und durchgängige Wasserzufuhr angewiesen - was ihm das Überleben zunehmend schwerer macht.

ICE-Werk: Abholzung, Lärm und Gefahr für Trinkwasser

Naturschützer und eine Bürgerinitiative kämpfen schon seit über einem Jahr gegen das von der Bahn geplante Ausbesserungswerk. Die Gründe: Bis zu 45 Hektar Wald, der sogenannte Reichswald, sollen dafür gerodet werden. Zudem drohten Lärm- und Lichtverschmutzung. Auch das Trinkwasser könnte gefährdet werden.

Den Gegnern, die in der Region recht zahlreich sind, spielt der Sensationsfund des Landwirts nun in die Karten.

Mit Material von Donaukurier

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...