
- Viehdichte: Die 5 Landkreise mit den meisten Schweinen
- Agrarhaushalt 2016: Rund 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung
Konjunkturindex steigt leicht
- die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung und
- die Erwartungen an die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung zusammen.
Optimistischer Blick in die Zukujnft
- Vor allem die Milchbauern mit ihren Futterbaubetrieben schätzen ihre wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwei bis drei Jahren wieder deutlich besser ein im Vergleich mit Dezember 2014. Hauptgrund dafür sind Erwartungen auf einen sich wieder erholenden Milchpreis.
- Ackerbau- und Veredlungsbetriebe (Schweine- und Geflügelhaltung) kommen zu einer geringfügig ungünstigeren Einschätzung ihrer künftigen wirtschaftlichen Entwicklung im Vergleich zum Dezember 2014.
Einflüsse auf die Stimmung der Landwirte
- Maßgebend für die aktuelle leichte Verbesserung der Stimmungslage sind die wieder etwas anziehenden Erzeugerpreise im tierischen Bereich für Milch, Rinder und Schweine.
- Wieder anziehende Einkaufspreise für Futter-, Düngemittel sowie Energie und Treibstoffe wirken diesem Trend allerdings entgegen.
- Den größten belastenden Einfluss schreiben die Landwirte unverändert den hohen Pachtpreisen zu.
- Schlechter als im Dezember werden politische Rahmenbedingungen von den Bauern bewertet. Nach Einschätzung des DBV tragen die anstehende Novellierung der Dünge-Verordnung, die Einführung des Mindestlohnes und die Bürokratie der aktuellen Agrarreform derzeit zusätzlich zur Verunsicherung der Landwirte und ihrer starken Investitionszurückhaltung bei.
Das Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar wird vierteljährlich im Auftrag des DBV, des VDMA Fachverbandes Landtechnik und der Landwirtschaftlichen Rentenbank in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. Zur Stimmungslage im März 2015 befragte das Marktforschungsinstitut Produkt + Markt rund 1.000 Landwirte und Lohnunternehmer in Deutschland.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.