In den USA zeigt der kräftige Rückgang der Getreidepreise ebenfalls Wirkung. Das Analystenhaus Profercy verzeichnete dort Ende Oktober einen leichten Rückgang der Importpreise für
Harnstoff. Danach lagen die durchschnittlichen Einfuhrpreise (fob Gulf) für granulierten Harnstoff in den USA bei 473 USD/t und für UAN bei 345 USD/t und damit etwas unter den Preisen von Ende September (485 bzw. 354 USD/t).
Allerdings bleibt die globale Versorgungslage bei Stickstoffdünger und Harnstoff zunächst einmal angespannt. Ursache ist jedoch nicht so sehr eine boomende Nachfrage als vielmehr die zeitweise Verknappung des globalen Angebotes durch eine Halbierung der chinesischen Exporte.
Bei Phosphordüngern dürfte die Stabilisierung der politischen Lage in Nordafrika sowie eine Produktionsausweitung in Saudi-Arabien zu einer Entspannung der Angebotslage führen.
Ähnliche Tendenzen sind auch am Kalimarkt zu erwarten. Hier meldete der weltweit größte Hersteller UralKali im Oktober eine Ausweitung seiner Produktionskapazitäten. Ähnliche Ambitionen haben die kanadische Potash Group sowie chinesische Hersteller.
{BILD:150982:jpg}
Eine ausführliche Analyse zur Entwicklung am internationalen Mineraldüngermarkt ist in der Oktober-Ausgabe der Neuen Landwirtschaft zu finden.Sie sind noch kein Abonnent? Hier geht es zum Probe-Abo ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.