Manchmal ist es schwer Zeit für Fortbildung und News zu finden, um auf dem neuesten Stand der Dinge im Bereich Landwirtschaft zu bleiben. In unseren aufgelisteten Podcasts wird über Themen wie Digitalisierung, Technik, Umwelt- und Tierschutz, Dürre, Preise oder auch die Herausforderungen der Frauen in einem von Männer dominiertem Berufsfeld gesprochen. Hören Sie einmal rein!
Boden&ständig – der Podcast für die Landwirtschaft
Der Lemken-Podcast mit Johannes Kister der Firma Lemken und Carina Dünchem, Landwirtin und Bloggerin unter dem Namen „Lebe Liebe Landwirtschaft“ sprechen über Themen wie Digitalisierung in der Landwirtschaft, aktuelle Ereignisse, das Thema Betriebshelfer, über Techniken der Firma Lemken und natürlich auch das Wetter.
Wer steckt dahinter: LEMKEN GmbH & Co. KG
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 40 min
FiBL Focus
Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis rund um Landwirtschaft, Tier- und Umweltschutz. FiBL Focus Talk: Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz.
Wer steckt dahinter: Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 30 min.
querFELDein-Podcast: Wir reden über die Landwirtschaft von morgen
In diesen Wissenschaftspodcast berichten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis über Ihre Ideen von der Landwirtschaft von morgen: Wie sieht ein klimafreundlicher Speiseplan aus? Was tun gegen Dürren und Trockenheit in Deutschland? Was leistet der Ökolandbau? Welche neuen Technologien gibt es? Warum verschwinden unsere Insekten? Was kann ich selbst mit meinem Einkaufs- und Ernährungsverhalten verändern?
Wer steckt dahinter: Leibniz Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 60 min
Agrar aufs Ohr
Der Podcast der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Themen sind unteranderem Plant Ecology in Nigeria, Dürrerisiko, Gesundheit am Arbeitsplatz, Digitalisierung oder auch Agroforstwirtschaft.
Wer steckt dahinter: Georg August Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 20 min
AGRAVIS – Der Podcast. Gemeinsam stark.
In diesem Agrar-Podcast werden kurzweilige und lösungsorientierte Übersichten zu aktuellen Themen geliefert. Zusätzlich erhalten Sie im AGRAVIS-Podcast einen Überblick über Marktanalysen und Innovationen für Landwirtinnen und Landwirte. Sie werfen eine Blick auf Getreidemarkt-Analysen, Düngerpreis-Entwicklungen, Landtechnik und Smart Farming, Tierhaltung oder geben pflanzenbauliche Empfehlungen.
Wer steckt dahinter: AGRAVIS Raiffeisen AG
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 15 min
Die Landwirtschaft, die wir wollen
In der Podcastreihe „Die Landwirtschaft, die wir wollen“ lädt agrarheute-Chefredakteur Simon Michel-Berger vier spannende Gäste ein, um über die Zukunft der Landwirtschaft, Bauerndemos, soziale Medien, GAP-Reform, den ländlichen Raum, Klimaschutz und vieles mehr zu sprechen. Ab jetzt immer sonntags bis zur Bundestagswahl!
Wer steckt dahinter: agrarheute
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 25 min
LAND&Forst – Die Wegweiser
Politische, wirtschaftliche und rechtliche Themen: Der Experten-Talk für Landwirtinnen und Landwirte.
Wer steckt dahinter: Land&Forst
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 35 min
Frau am Hof – Landwirtschaft auf IHRE Art
Ein Team junger Journalist:innen aus Österreich besucht Landwirtinnen auf deren Höfen. Sie sprechen mit ihnen über ihre Arbeit, Herausforderungen in einem von Männern dominierten Metier sowie Persönliches wie etwa Freizeitgestaltung und Partnersuche.
Wer steckt dahinter: frauamhof
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 35 min
AGRARTECHNIK Podcast - der Branchentalk
Das Fachmagazin AGARTECHNIK möchte mit dem Podcast helfen, die richtigen Entscheidungen zu erkennen und zu treffen. Und damit das nicht langweilig wird, unterhalten sich Alexander Bohnsack, Lukas Arnold und andere vom Team der Redaktion der AGRARTECHNIK – manchmal auch mit Gästen – über Neues, Spannendes, Skurriles und auch Witziges. Sachlich, informiert – aberauch bissig und frei Schnauze frisch von der Leber weg.
Wer steckt dahinter: AGRARTECHNIK, Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Durchschnittliche Dauer der Folgen: 30 min
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.