Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dorf und Familie

Landwirtschaft mitten auf der Wies'n

am Samstag, 22.09.2012 - 07:17 (Jetzt kommentieren)

München - Heute hat Horst Seehofer das 125. Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) eröffnet. Eine Woche lang sieht man hier Landwirtschaft zum Anfassen zu Füßen der Bavaria.

Die vielfältigen Leistungen der Land-, Haus- und Forstwirtschaft werden auf einer Gesamtfläche von 120.000 m² von rund 650 Ausstellern aufgezeigt. Unter dem Motto "LebensMittelPunkt Landwirtschaft" wird ein umfangreiches Angebot an neuesten Landmaschinen, Technik für Erneuerbare Energien sowie Sonderausstellungen zu Lebensmitteln das ZLF bestimmen, das vom Bayerischen Bauernverband organisiert wird.
 
Eine begehbare Weltkugel ist Mittelpunkt der Ausstellung auf der Theresienwiese und Symbol für einen Blick über den Tellerrand: Die große Herausforderung für die Landwirtschaft ist, die Lebensgrundlagen und die Nahrungsmittelversorgung für insgesamt sieben Milliarden Menschen weltweit sicherzustellen. Effizienz, Nachhaltigkeit und Modernität der Land- und Forstwirtschaft sind dabei gefragt und stehen deshalb Mittelpunkt. Erstmals wird die Welthungerhilfe auf dem ZLF zu Gast sein.

Ursprünge des ZLF

Seinen Ursprung hat das ZLF in einem großen Fest anlässlich der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig und Prinzessin Therese am 12. Oktober 1810. Höhepunkt war ein Pferderennen auf der Theresienwiese, das wegen seines Erfolges in den Folgejahren zur gleichen Zeit stattfand. Bereits nach wenigen Jahren kamen Tierausstellung und Tierprämierung hinzu sowie eine Technikausstellung für eine moderne Landwirtschaft, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauernfamilien verbessern sollten. Damit war die erste Landwirtschaftsausstellung in Deutschland geboren. Mit den "begleitenden" Buden, in denen für das leibliche Wohl gesorgt wurde, und ersten Karussells zur Unterhaltung wurde die Geburtsstunde des Münchner Oktoberfestes eingeläutet. Auf dem ZLF wurden Justus von Liebigs Versuche zum Kartoffelanbau präsentiert und 1874 zum ersten Mal die Sojabohne.

Landwirtschaft hautnah erleben

Seit 1913 gibt es zwar nicht mehr das berühmte Pferderennen, doch nach wie vor werden auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest Tiere im Großen Ring als Leistungsschauen der einheimischen Tierzüchter präsentiert. Hinzu kommen Produkte und die neuesten Entwicklungen aus der Land- und Forstwirtschaft. Das ZLF mit seinem Messegelände, den Tiervorführungen und fachlichen Sonderausstellungen bietet den Bewohnern von Stadt und Land im Ballungsgebiet München heute eine hervorragende und beliebte Gelegenheit, die Landwirtschaft hautnah zu erleben und zu entdecken.
 
Im Internet findet sich unter www.zlf.de ein Überblick über die Themen der Aussteller sowie das umfangreiche Rahmenprogramm mit zahlreichen politischen, gesellschaftlichen und produktionstechnischen Informationen, Diskussionen und Präsentationen.
 
Wissenswertes, unterhaltsames und spannendes rund um die Landwirtschaft - das erleben Sie in unserer täglichen Bühnenshow ZLF-TV auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest. Unser Motto am 22. September: Das ZLF - gestern und heute. Das Programm finden Sie hier ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...