Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Attacken

Laut Schätzung töten Raben Tausende Lämmer im Jahr

Rabe auf Baum
am Dienstag, 20.11.2018 - 10:14 (Jetzt kommentieren)

Über 300 Lämmer einer Landwirtschaftsgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern sollen in diesem Jahr bereits von Kolkraben getötet worden sein. In ganz Deutschland seien es rund Tausend Jungtiere.

Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, sollen Kolkraben allein in diesem Jahr über 300 Lämmer der Landwirtschaftsgesellschaft Groß Raden bei Sternberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) getötet haben.

Raben warten auf Geburt der Lämmer

Wie Dietmar Schulz, der Geschäftsführer der Gesellschaft, gegenüber dem TV-Sender erklärte, warten die Vögel auf die Geburt der Lämmer und beobachten den Vorgang von Bäumen aus. Sobald die Jungtiere das Licht der Welt erblickten, würden sich die Raben sofort auf ihre Beute stürzen, so Schulz. Die Mutterschafe hätten keine Chance, ihre Jungen zu verteidigen.

Kolkraben sind gefährdete Tierart

Zwar versuche die Landwirtschaftsgesellschaft die Lämmer zu schützen, indem so viele Schafe wie möglich zur Geburt in den Stall gebracht würden. Doch der bietet eben nicht ausreichen Platz für alle ihre Tiere, berichtet der Sender.

Der Schafzuchtverband sieht laut NDR in der Rabenplage ein großes Problem. Da der Kolkrabe aber gemäß Bundesnaturschutzgesetz eine gefährdete Tierart darstellt, darf er nur in Ausnahmefällen geschossen werden.

Rabenangriffe: Steigende Todeszahlen bei Lämmern

Wie Dietmar Schulz dem TV-Sender weiter erklärt, würden nicht alle Schafhalter ihre Verluste melden. Der Schafzuchtverband schätze jedoch, dass jährlich rund tausend Lämmer den Angriffen zum Opfer fallen. Da die Rabenpopulation stetig wächst, befürchte man künftig weiter steigende Todeszahlen.

Gemäß NDR-Bericht wollten Naturschutzbund und Umweltministerium die dauerhafte Schonzeit für Kolkraben beibehalten. Alle Versuche, das zu ändern, seien laut Schafzuchtverband gescheitert.

Mit Material von NDR

Die Wolfsvorkommen in Deutschland im Überblick

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...