Für den größten Teil der Lebensmittelhersteller ist ein ausgearbeitetes Krisenmanagementsystem mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Dessen Pflege erfolgt jedoch oftmals nachlässig. 42 Prozent (%) der befragten Unternehmen führen weniger als einmal im Jahr oder überhaupt keine Krisenübung durch, so dass eine Überprüfung auf Effektivität und Effizienz des Systems kaum stattfindet. Risiko- und Frühwarnsysteme haben nur 40 Prozent der teilnehmenden Unternehmen eingerichtet, ebenso wenige führen Medien-Monitorings durch oder haben ein Stakeholdernetzwerk aufgebaut.
In einer Online-Umfrage haben die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die AFC Risk & Crisis Consult Vertreter aus Unternehmen der Ernährungsindustrie über die Ausgestaltung ihrer Krisenmanagementsysteme, kommunikative Krisenfallbewältigung sowie über Maßnahmen zur Risikoabsicherung der Lieferkette befragt. Über 300 Teilnehmer haben sich an dieser Befragung beteiligt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.