Cogeca, der Ausschuss landwirtschaftlicher Genossenschaften in der EU, rief kürzlich gemeinsam mit dem griechischen Mitgliedsverband Paseges bei einem Treffen in Athen mit Vertretern des Einzelhandels, der Verbraucher und der Ernährungsindustrie Europas zu einer transparenten und effizienten Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette auf.
"Die europäischen Landwirte und agrarischen Genossenschaften hatten nicht nur unter den Folgen der Wirtschaftskrise zu leiden, sondern auch die kombinierten Effekte der Preisvolatilität, gestiegener Betriebsmittelkosten und reduzierter Erzeugerpreise hinzunehmen. Das Ergebnis ist ein unerträglicher Druck auf das Einkommen der Landwirte und auf die Erlössituation der Genossenschaften - beinahe bis hin zu Insolvenzniveaus ", erklärte Paolo Bruni, designierter Präsident von Cogeca.
Landwirtschaftliche Genossenschaften spielen aus der Sicht von Cogeca eine wichtige Rolle bei der Bündelung des Angebots und der Aktivitäten der Landwirte in der Lebensmittelkette. "Dies verlangt aber, dass im Rahmen der EU-Wettbewerbspolitik die gebotenen Rechtsinstrumente gegeben sind, damit die Erzeuger die Nahrungsmittelproduktion jeweils auf die Anforderungen der Verbraucher und der Gesellschaft abstellen können ", so Bruni. Einig waren sich die Vertreter der Lebensmittelkette darin, dass nutzbringende Partnerschaften sowie engere Zusammenarbeit notwendig sind, um den Bedürfnissen der Verbraucher nach sicheren, gesunden, nachhaltig erzeugten und erschwinglichen Lebensmitteln zu entsprechen. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.