Neuer gebrauchter Ladewagen
Golely schreibt: "Ich bin auf der Suche nach einen gebrauchten Ladewagen. Ich hab mir einige angeschaut. In der näheren Auswahl hätte ich jetzt einen Pöttinger Torro 5700, und eine Claas quantum 5500 P. Beide wären Baujahr 2005 und haben um die 2000 Fuhren. Wie sind eure Erfahrungen zu den Wägen? Kann man beide Wägen in der Leistung vergleichen? Schon mal danke für die Antworten. "
Rocknrolldirk antwortet: " Also ganz simpel und unrepräsentativ: Unser Lohnunternehmer hatte früher Claas, zeitweise Claas und Pöttinger und nun nur noch Pöttinger. Seit er nur noch Pöttinger fährt, hatten wir nicht mehr einen ladewagenbedingten Ausfall und eine tendenziell bessere Schnittqualität, besonders wichtig für Fräsmischwagen. Aufgrund dieser, zugegeben recht schwachen Basis würde ich zum Pöttinger tendieren. Auch wenn der etwas teurer ist. "
Und Blendermann meint: " Fahre selbst einen Claas....kann nichts Negatives sagen. Wenn Quantum,dann aber ab Baujahr 2006, denn ab da sind die letzten Verbesserungen eingeflossen.....sprich anderes Schneidwerk,bessere Pickup etc. "
(Wurde entfernt)
Suche funktionierenden Kompoststall
NorgeErik sucht Hilfe auf (Wurde entfernt): " Ich bin ein Bauer aus Norwegen und bin am Überlegen einen Kompostierungsstall für unsere Mutterkuhherde zu bauen. Wie ich gelesen habe gibt es in Deutschland einige Kompostställe/Kompostierungsställe. Wäre es möglich einen Besuch zu machen, um mir eventuell den Stall bzw. die Gegebenheiten vor Ort anzusehen? Plane eine Studientour Anfang Juli (03.07.- 07.07.) nach Deutschland und eventuell Österreich? Besonderes Interesse ist für mich auch der Stallbau (möglich mit Doppelstegplatten, keine Verdunklung) sowie die Zusammensetzung/Zersetzungsprozess des Kompostes (Nährstoffgehlt) und ihre Erfahrungswerte dahingehend - sowie Kompost als Produkt selbst. "
4711 gibt den Tipp: " Hier ein Milchviehbetrieb der so etwas betreibt. "
Und Freisinger schreibt: " Google mal. Da findest eine Menge Infos zum Kompoststall. Es stehen auch Adressen drin von Betrieben, hauptsächlich in Austria, die man besichtigen kann. Fährst halt ein paar km weiter....Austria ist ein schönes Land. "
(Wurde entfernt)
Lely sagt EuroTier-Teilnahme ab: 'Eine Absage ist etwas krass'
Cowboy66 kommentiert einen Artikel auf agrarheute.com: Das angesprochenen Schubladendenken, ist doch eine unserer Hauptursachen vieler Probleme der Landwirtschaft, wie auch der vor und Nachgelagerten Wirtschaft. Also ein allgemeines Problem. Wenn man es mal von hinten her Aufsattelt sieht es doch so aus, an einem einfachen Bsp. Der Verbraucher verlangt günstige Nahrungsmittelpreise, weil das Einkommen seit Jahren im Verhältnis zu den Ausgaben sinkt. Der Handel versucht das zu bieten, weil auch politisch verlangt....denn nur ein zufriedener Verbraucher ist ein zufriedener Wähler! Um das der Handel, das bieten kann, ohne sich selbst zu schädigen, muss er immer billiger einkaufen. Also werden die Preise bei den Zulieferern gedrückt. Diese Kette setzt sich fort bis zur Landwirtschaft, und da sehr oft deren Abnehmer gleichzeitig auch Zulieferer sind, haben Sie nun mal die Arschkarte gezogen. "
Blasi sieht die Gründe skeptisch: " Das Lely das Geld an die Bauern in Form von günstiger Ersatz und Verschleißteilen weitergibt,halte ich für ein Märchen.Die sehen halt,das sich dieser Auftritt nicht rentiert,weil die nächsten Jahre einfach mager werden. "
Darauf kontert Seebauer: " Wieso mager? Es läuft so gut, dass sie mit der Produktion nicht hinterher kommen. "
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.