Weitere Punkte im Arbeitsprogramm sind das Paket zur Tier- und Pflanzengesundheit. Ferner will die Ratspräsidentschaft die Neuregelung des internationalen Handels mit Zuchttieren und Fortpflanzungsmaterial weiterführen, ebenso wie die Novelle über das EU-Recht für Tierarzneimittel und Arzneifuttermittel. Darüber hinaus kündigte die lettische Regierung an, den Verhandlungen über künftige Regeln für neuartige Lebensmittel einen Schub zu geben und mit dem geplanten EU-Verbot des Klonens von Nutztieren fortzufahren. Mit Blick auch auf die Internationale Pflanzenschutzkonvention (IPPC) plant Riga, im Rat eine Einigung über EU-Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes vor Pflanzenschädlingen herbeizuführen.
Außerdem setzt sich Duklavs für ein nachhaltiges, verantwortungsvolles EU-Forstmanagement ein. Zu diesem Zweck will er einen ausgewogenen und effizienten Ansatz zur Umsetzung der EU-Forststrategie finden. werden. Schließlich will Lettland weitere Fortschritte auf dem Weg zur nachhaltigen Bewirtschaftung der europäischen Fischbestände erzielen, insbesondere durch eine neue Rahmenregelung über technische Maßnahmen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.