Wegen mangelhafter Sicherung rutschte einem LKW am Abend des 3. Februar auf der Landstraße 134 in der Nähe von Hartheim am Rhein ein Traktor von der Ladefläche. Da der kleine Traktor laut Polizeirevier Müllheim offenkundig mangelhaft gesichert war, rutschte dieser zunächst halb von der Ladefläche. Kurz darauf blieb der herunterragende Traktor an einer Leitplanke hängen und fiel hierdurch komplett von der Ladefläche auf die Fahrbahn.
Der LKW-Fahrer, welcher nach eigenem Bekunden hiervon nichts mitbekommen hatte, setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei Müllheim kurze Zeit später den Vorfall. Der Fahrer des LKW konnte schnell ausfindig gemacht werden. Die hinzugerufene Feuerwehr kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Weiterhin mussten Firmen zur Reinigung der Fahrbahn und der Bergung des Traktors hinzugezogen werden.
Diebe knacken Milchtankstellen
In der Nacht zum Freitag wurden im Landkreis Osnabrück mehrere Milchtankstellen aufgebrochen. Bei einem Bauernhof in Glandorf öffneten die Diebe gewaltsam das Schloss der dortigen Milchtankstelle. Auch in Bad Essen-Harpenfeld und in Bohmte-Hunteburg wurden die Automaten an den Milchtankstellen gewaltsam geöffnet. In allen drei Fällen entwendeten sie Bargeld. Nach Angaben der Polizei Osnabrück ist es nicht auszuschließen, dass die Taten im Zusammenhang stehen.
Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, melden sich bitte bei der jeweiligen nächstgelegenen Polizeidienststelle.
Brandstiftung: Scheunenbrand bei Stade
Bei einem Scheunenbrand in Heinbockel bei Stade entstand am Wochenende ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Durch das schnelle Eingreifen von rund 100 Feuerwehrleuten konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, bevor er sich auf das gesamte Gebäude und evtl. Nachbargebäude ausbreiten konnte. Personenschaden enstanden bei dem Brand nicht. Der 32-jährige Sohn der Eigentümerin konnte noch einen Traktor und weiteres landwirtschaftliches Gerät aus der Scheune bergen, bevor die Flammen ein Betreten des Gebäudes unmöglich machten.
Nach ersten Recherchen gehen die Brandexperten der Polizeiinspektion Stade davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde und ermitteln nun wegen Brandstiftung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Polizeiinspektion Stade zu melden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.