Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernährung und Gesundheit

Mai brachte Konjunkturdämpfer für Lebensmittelhersteller

am Mittwoch, 30.07.2014 - 07:30 (Jetzt kommentieren)

Bei nur leicht steigenden Verkaufspreisen sank der Branchenumsatz der Ernährungsindustrie im Mai um gut drei Prozent. Auch das Exportgeschäft blieb hinter den Erwartungen zurück.

Die Ernährungsindustrie erwirtschaftete im Mai 2014 einen Umsatz von 14,2 Mrd. Euro, das entspricht einem Rückgang von minus 3,1 Prozent gegenüber dem Vormonat und minus 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Exportgeschäft ging nach vorläufigen Ergebnissen zurück. Die Lebensmittelausfuhren blieben bei einem Exportwert von 4,2 Milliarden Euro im Mai 2014 gut minus 6,4 Prozent unter Vorjahresniveau.
 
Die Ursachen dafür liegen im erschwerten Marktzugang in Wachstumsmärkten außerhalb der EU. Auch die Produktionsleistung in der Ernährungsindustrie verlief gedämpft, der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex sank im Mai um minus 2,2 Prozent.

Agrarrohstoffpreise rückläufig

Die Preise an den Agrarrohstoffmärkten gingen im Juni 2014 leicht zurück. Der HWWI-Rohstoffpreisindex für Nahrungs- und Genussmittel sank um minus 3,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat bzw. minus 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise an den Agrarrohstoffmärkten liegen jedoch weiterhin auf hohem Niveau und sind ein wichtiger Faktor für die Kostenkalkulation der Lebensmittelhersteller. Zusammen mit steigenden Ausgaben in der Produktion und im Vertrieb bleibt die Ertragslage in den Unternehmen angespannt.

Konsumklima und Verbraucherpreise

Das Konsumklima in Deutschland setzt seinen Aufwärtstrend fort, die zunehmende Kauflaune der Verbraucher begünstigt auch den Absatz von Lebensmitteln. Getragen wird die positive Konsumstimmung im Juli 2014 von steigenden Einkommenserwartungen, aber auch von der geringen Inflation und Sparneigung. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten stiegen im Juni 2014 etwas stärker an als die Lebensmittelpreise. Während Letztere im Vormonats- und Vorjahresvergleich konstant blieben, stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um plus 0,3 Prozent bzw. plus 1,0 Prozent.

Hersteller positiv gestimmt

Trotz erschwertem Start in das Sommergeschäft bleiben die Lebensmittelhersteller laut ifo-Geschäftsklimaindex Juli 2014 mehrheitlich zuversichtlich gestimmt. Die Unternehmen der Ernährungsindustrie beurteilen ihre Erwartungen an die Geschäftslage und das Exportgeschäft sowie die Produktionspläne durchgehend positiv. Gegenüber ihren Wettbewerbern sehen sich die deutschen Lebensmittelhersteller vor allem am heimischen Mark und außerhalb der EU gut positioniert.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...