Wie die Polizeiinspektion Haßloch berichtet, ist es am Dienstag in Rheinland-Pfalz zu einem Unfall mit Erntegut gekommen. Grund hierfür war vermutlich mangelnde Ladungssicherung, so die Beamten.
Ein 48-jähriger Erntehelfer befuhr gegen 18:50 Uhr mit seinem voll beladenen landwirtschaftlichen Gespann die Westrandstraße. Bei Einfahrt in einen Kreisverkehr verlor der Fahrer circa 250 - 300 Kisten mit Radieschen, da diese offensichtlich nicht ordnungsgemäß gesichert waren, erklärt die Polizeiinspektion Haßloch.
Tonnen erntefrischer Radieschen auf Straße verloren

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Zufahrt zur BAB 65 meterhoch und -breit mit Kisten und erntefrischen Radieschen blockiert. Die verlorene Ladung musste mit Hilfe von Wehrkräften der Feuerwehr Haßloch von der Fahrbahn geräumt und die Straße gereinigt werden.
Die Feuerwehrleute packten das Gemüse wieder in die Kisten und setzten diese auf dem Fahrbahntrenner zusammen. Dabei kamen mehrere Tonnen an Ware zusammen.
Mangelnde Ladungssicherung: Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet
Mehrere hinzu gerufene Erntehelfer verpackten die Kisten anschließend auf die bereitstehenden Anhänger.
Die Auffahrt zur BAB 65 musste für circa 60 Minuten, die L 530 für circa 90 Minuten im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Es entstand keinerlei Fremdschaden und es wurde auch niemand verletzt. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.