Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Polizei warnt Landwirte

Mangelnde Ladungssicherung: Traktor verliert Trester auf vier km Länge

Ein Anhänger von hinten auf einer Straße
Eva Eckinger
Eva Eckinger, agrarheute
am Donnerstag, 06.10.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

In Baden-Württemberg verteilte ein Landwirt Trester auf rund vier Kilometern Fahrbahn. Ursache war mangelnde Ladungssicherung am Traktoranhänger.

Wie das Polizeipräsidium Ulm berichtet, kam es am Dienstagabend in Ehingen im Südosten von Baden-Württemberg aufgrund von Ladungssicherung zu einem Zwischenfall mit einem Traktor.

Ein 50-Jähriger fuhr gegen 21 Uhr im Stadtteil Berg in Richtung Nasgenstadt. Der Traktor mit Anhänger hatte Trester geladen. Die hintere Ladebordwand des Anhängers war wohl nicht richtig geschlossen. Deshalb rutschte Material von der Ladefläche und verteilte sich auf der Fahrbahn.

Polizei stellt Mängel an Traktorgespann fest

Das hatte der Traktorfahrer nicht bemerkt und fuhr bis nach Nasgenstadt weiter. Die Ladung verteilte sich auf einer Länge von knapp vier Kilometern, was für Verkehrsteilnehmer gefährlich ist, so die Beamten. Ein Zeuge erkannte die Gefahr und wählte den Notruf. Eine Polizeistreife kam und sicherte ab. Auch die Feuerwehr und Straßenmeisterei rückten an und säuberten mit einer Kehrmaschine die Straße.

Nach der Reinigung nahmen die Beamten das landwirtschaftliche Gespann genauer unter die Lupe. Dabei stellten sie Mängel fest. Neben den Reinigungskosten kommt auf den 50-Jährigen nun eine Anzeige zu.

Warnung an Landwirte: Schlecht gesicherte Ladung ist gefährlich

Die Polizei warnt: Nicht oder schlecht gesicherte Ladung ist gefährlich. Der sichere Transport sollte daher immer selbstverständlich sein. Die Ladung ist so zu verstauen und zu sichern, dass sie nicht verrutschen, umfallen, hin- und her rollen oder herabfallen kann. Denn sonst kann Ladung schnell zum gefährlichen Geschoss oder Hindernis werden.

Hindernisse können insbesondere nachts zur großen Gefahr für Verkehrsteilnehmer werden, weil sie später erkannt werden.

Mit Material von Polizeipräsidium Ulm


Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...