Maschinen und Felder brennen: Großeinsätze in Deutschland
In Deutschland brennt es. In vielen Gegenden musste die Feuerwehr am Wochenende zu Löscheinsätzen ausrücken. Es brannten Mähdrescher, Strohlager und Felder.

Eva Eckinger, agrarheute
am Montag, 02.07.2018 - 10:31

©
ah/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Harburg E.V.
In Wenzendorf in Niedersachsen musste die Feuerwehr des Landkreises Harburg am Sonnabendnachmittag einen Mähdrescher löschen.
Mehr lesen

©
ah/Kreisfeuerwehrverband Landkreis Harburg E.V.
Die Erntemaschine brannte komplett aus. Zudem wurden etwa 2 ha Stoppelfeld und das darauf liegende Stroh ein Raub der Flammen.
Mehr lesen

©
ah/Feuerwehr Ahlen
Aus Nordrhein-Westfalen die gleichen Meldungen: Die Feuerwehr Ahlen rückte am Sonntag um 17:47 Uhr zu einem brennenden Ballenwagen aus.
Mehr lesen

©
ah/Feuerwehr Ahlen
Der Landwirt hatte das Feuer beim Transport bemerkt und den Anhänger vom Traktor abgekoppelt.

©
ah/Feuerwehr Ahlen
Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren bekämpft. Am Ende der Löscharbeiten brannten weitere Strohballen auf einem Feld.
Mehr lesen

©
ah/Freiwillige Feuerwehr Sassnitz
Am Sonntag gegen 20 Uhr wurde die Polizei zum Feuer in einem Strohlager in Bobbin auf Rügen gerufen.

©
ah/Freiwillige Feuerwehr Sassnitz
Dabei handelte es sich um zwei Strohmieten mit insgesamt 330 Strohballen.

©
ah/Freiwillige Feuerwehr Sassnitz
Da ein vollständiges Ablöschen nicht möglich war, ließ man die Strohballen kontrolliert abbrennen.

©
ah/Freiwillige Feuerwehr Sassnitz
Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro.

©
ah/Thüringer Polizei
In Erfurt gerieten am Samstag aus bisher ungeklärter Ursache etwa 20 Quadratmeter eines Weizenfeldes in Brand.
Mehr lesen