So kam es am Montag im unterfränkischen Schwanfeld zum Brand eines Mähdreschers, wie die örtliche Feuerwehr berichtet. Die Maschine stand in Vollbrand. Zudem brannten noch circa drei Hektar Stoppelacker.
Mit Wasser sowie Atemschutzgeräteträgern brachte man das Feuer relativ schnell unter Kontrolle, die Maschine aber war nicht mehr zu retten.
Ballenpresse auf Stoppelfeld brennt
Die Feuerwehr Beilngries in Oberbayern wurde ebenfalls zu einem Brand gerufen. Dort stand eine Ballenpresse in Flammen. Diese hatte zudem das Stoppelfeld, auf dem sie stand, entzündet. Nachdem ein Landwirt mit seinem Traktor das abgebrannte Feld umgepflügt hatte, konnten die Kräfte aus Beilngries den Einsatz wieder beenden. Auch hier war die Maschine Totalschaden.
Strohpresse fängt während der Fahrt Feuer
Wie die Volksstimme meldet, ist am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr in Jeseritz in Sachsen-Anhalt eine Strohpresse in Brand geraten. Sie wurde von einem Traktor gezogen, als sie plötzlich in Flammen aufging. Kurz vor Jerchel habe der Fahrer laut Volksstimme den Brand bemerkt und das Gespann auf einen Feldweg gesteuert.
Polizeiangaben zufolge ist die Presse komplett ausgebrannt, man gehen von einem technischen Defekt aus. Der Schaden wird von den Beamten auf etwa 68.000 Euro geschätzt.
Fendt Traktor samt Mähausleger gerät in Brand
In Nordrhein-Westfalen bei Rahden-Preußisch Ströhen ist ein Fendt-Traktor samt Mähausleger auf dem Weg zu Mäharbeiten am Montag in Brand geraten. Kurz vor Erreichen der Arbeitsstelle brach aus bisher ungeklärter Ursache das Feuer aus.
Der 53-Jährige Fahrer lenkte den Traktor zur Seite und stieg umgehend aus, so die Polizei Minden-Lübbecke. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand, das Gespann aber brannte dennoch aus.
Rundballen brennen: Brandstiftung nicht ausgeschlossen
In Niedersachsen gerieten am Montag auf einem Feld bei Eicklingen 19 Rundballen in Brand. Das Feuer verursachte laut Polizeiangaben einen Schaden von über 600 Euro. Diese waren erst am Nachmittag dort aufgestapelt worden, meldet die Polizeiinspektion Celle.
Laut den Beamten könne nach ersten polizeilichen Ermittlungen eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden. Hinweise werden von der Polizei Wathlingen, Tel. 05144-98660, entgegengenommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.